5 1 0: Hyper-V Rücksicherung



Virtualization Suchen Sie nach einer Alternative für ihre VMware Umgebung?

SEP unterstützt viele Hypervisor mit Snapshot basierten VM-Sicherungen.

Klicken Sie HIER für einen Überblick der verfügbaren SEP Module und informieren Sie sich über unterstützte Funktionalitäten wie CBT, Single File Restore und andere.

Übersicht


SEP sesam ermöglicht die Rücksicherung einzelner VMs, die in einem Hyper-V Standalone Server oder Hyper-V Cluster gesichert wurden. Nur eine VM kann zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückgesichert werden, unabhängig davon ob sie einen Hyper-V Standalone Server oder einen Hyper-V Cluster verwenden.

Wichtige Funktionen

  • Die Rücksicherung von Hyper-V-VMs ist einfach, geführt und ähnlich wie eine normale Dateisystemrücksicherung. Beachten Sie, dass Sie jeweils nur eine VM rücksichern können.
  • Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre virtuellen Maschinen (VMs) in SEP sesam rückzusichern: mit der GUI Rücksicherung oder über die Weboberfläche Rücksicherungsassistent. Obwohl die meisten Optionen in beiden Rücksicherungsoberflächen gleich sind, ist die Weboberfläche des Rücksicherungsassistenten intuitiver gestaltet und bietet zusätzliche erweiterte Optionen.
  • Zeitgesteuerte Rücksicherung wird nur im GUI-Modus unterstützt. Einzelheiten finden Sie unter Rücksicherung Planen.
Einzeldateirücksicherung (Single File Restore - SFR)
  • SEP sesam verwendet nun standardmäßig Resilient Change Tracking (RCT) für Hyper-V Sicherungen auf Windows Server ≥ 2016 (Hyper-V VM ≥ 6.2). SFR in V. ≥ SEP sesam 5.0.0 Jaglion wird derzeit nur für VM-Hyper-V-Sicheurngen ohne RCT-Option unterstützt (alter Ansatz mit VSS-Snapshots, die .avhdx-Dateien anstelle des neuen Resilient Change Tracking erstellen). Die Einhängeoption wird für neue RCT-Sicherungen mit dem Attribut 'RCT' nicht angezeigt.

Die Rücksicherung einer einzelnen Datei ist nur im UI Modus Fortgeschritten (früher UI Modus Experte) verfügbar. Details zum Umschalten des UI-Modus finden Sie unter Einstellen des UI-Modus in der GUI und Einstellen des UI-Modus im Web Rücksicherungsassistenten.

Anmerkung
Falls beim Einbinden eines Hyper-V RCT-Backups für jede eingebundene VHDX ein Windows Explorer-Fenster geöffnet wird, deaktivieren Sie die Option Autoplay oder setzen Sie die Option Take no action als Standard für Wechsellaufwerke.

Rücksicherungsoptionen

Die folgenden Optionen sind bei einer Hyper-V Rücksicherung verfügbar:

  • Wählen Sie eine bestimmte Hyper-V Version für die Rücksicherung aus.
  • Wählen Sie eine Komplett-, Generations- oder als Pfadrücksicherung aus.
  • Wählen Sie einen alternativen Ort zum Rücksichern ihrer Daten aus:
    • Sichern sie eine VM an den orignalen oder an einen anderen Ort zurück (incl. CSV und SMB 3.0) mit dem gleichen oder einem anderen VM-Namen unter Verwendung der Relokation.
    • Sichern sie eine VM auf den gleichen oder einen anderen Hyper-V Standalone Server und auf den gleichen oder einen anderen Hyper-V Cluster zurück.
    • Führen Sie eine einfache Pfadrücksicherung ihrer selektierten Hyper-V Daten direkt auf ein Verzeichnis irgendeines Systems durch anstatt die VM auf den Hyper-V Manager rückzusichern und zu importieren.
  • Wenn Sie eine Standard VM-Rücksicherung durchführen, können Sie auch wählen, ob Ihre virtuelle Maschine nach der Rücksicherung automatisch gestartet werden soll.
  • Erstellen Sie einen Zeitplan für den Rücksicherungsauftrag.

Voraussetzungen

Bevor Sie eine Hyper-V Rücksicherung durchführen, überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Um eine Hyper-V Sicherung erfolgreich rückzusichern, müssen alle Vorbereitungsschritte ordnungsgemäß durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Hyper-V Sicherung.
  • Abhängig davon, was Sie wiederherstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Rücksicherungsrechte und Zugriffsrechte verfügen. Details finden Sie unter Benutzerrollen und Berechtigungen.
  • Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielsystem, auf das Sie Ihre Daten rücksichern, genügend freier Speicherplatz vorhanden ist; standardmäßig ist der Zieldatenspeicher für die Rücksicherung derselbe Datenspeicher, der auch für die Sicherung verwendet wurde.
  • Während der Rücksicherung wird empfohlen, dass Sie alle Aktivitäten auf dem Ziel anhalten.

Rücksichern einer Hyper-V virtuellen Maschine

Je nach verwendeter Schnittstelle befolgen Sie das entsprechende Verfahren zur Rücksicherung einer Hyper-V VM:

VM Rücksicherung über GUI

Erstellen Sie einen neuen Rücksicherungsauftrag für die VM, die Sie rücksichern möchten. Sie können immer nur eine VM auf einmal rücksichern.

  1. In der SEP Sesam GUI Menüleiste wählen Sie Aktivitäten -> Rücksicherung. Die Dialogbox Neuer Rücksicherungsauftrag erscheint.
  2. Wählen Sie aus was Sie rücksichern möchten. Sie können in den Sicherungssätzen nach Auftragsnamen oder nach Dateiname oder Pfad suchen.
    • Wenn Sie nach Auftragsname suchen, benutzen Sie die Auswahlliste der verfügbaren Aufträge und selektieren Sie denjenigen, den Sie rücksichern möchten. Diese Option ist als Standard vorgewählt.
    • Wenn Sie nach Dateinamen/Pfad suchen, wählen Sie die Option Datei- oder Pfadnamen in einem Sicherungssatz und geben Sie ihren Suchausdruck im Suchmusterfeld ein.
  3. Geben Sie unter Gesichert im Zeitraum in der Auswahlliste den Zeitraum an, für den Sie die Suche durchführen möchten. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Aus der Liste der zu ihrer Suche passenden Sicherungssätze wählen Sie die gewünschte Version. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Die Daten des selektierten Sicherungssatzes werden in einer hierarchischen Struktur dargestellt. Wählen Sie ihren Hyper-V Server, danach wählen Sie die rückzusichernde VM. Klicken Sie Weiter.

  6. Unter den Zieleinstellungen können Sie zusätzliche Optionen einstellen.
    • Die Details des ausgewählten Sicherungssatzes werden oben und unten (Optionale Auswahl der Datenquelle) im Fenster angezeigt. Der Name des Rücksicherungsauftrags wird automatisch im Feld Rücksicherungsauftrag erzeugt. Sie können den Namen bearbeiten und unten einen Kommentar einfügen.
    • Unter den Zieldaten können Sie die Hyper-V VM auf der Original-VM rücksichern (wenn der Zielknoten derselbe Server ist, von dem die Daten gesichert wurden, d.h. wenn Quell- und Zielserver gleich sind) oder unter einem neuen VM-Namen. Wenn Sie die VM unter einem anderen Namen rücksichern möchten, wählen Sie die Option Rücksicherung mit neuem VM Namen und geben Sie einen neuen VM-Namen ein oder verwenden Sie die Schaltfläche Browser.
    • Der Zielknoten zeigt den Zielserver, auf dem die Daten rückgesichert werden sollen. Unter dem Menüpunkt Ändern der VM Zielauswahl können Sie einen Auftrag aus einem Cluster auf einem anderen Standalone-Server rücksichern, indem Sie den entsprechenden Hyper-V-Zielknoten und Datenspeicher Pfad auswählen. Wenn kein Zielpfad definiert ist, wird die VM am Standardstandort des Hyper-V Standalone-Servers oder Hyper-V-Clusters rückgesichert.
    • Stellen Sie sicher, dass der Ziel-Hostrechner den VM-Typ unterstützt, den Sie rücksichern möchten. Details finden Sie unter Hyper-V Troubleshooting.
      Anmerkung
      SMB3 Rücksicherung mit Relokation.

      Selektieren Sie die Neues Rücksicherungsziel Option. Sie können den Zielpfad in UNC Notation \\smbshare\Hyper-V\newVM angeben. Wenn kein Zielpfad angegeben ist, wird die VM an den Standardpfad des Hyper-V Servers zurückgespielt.

    • Bei den VM Rücksicherungsoptionen Auswahllisten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      • Existierende Elemente nicht überschreiben (Standardeinstellung): Die VM wird nicht rückgesichert, wenn sie bereits auf dem Zielserver existiert
      • Existierende Elemente überschreiben: Falls eine VM bereits auf dem Zielserver existiert, wird sie durch die zurückgespielte Version ersetzt
      • Wenn Sie eine Standard-VM-Rücksicherung durchführen, können Sie auswählen, ob Ihre virtuelle Maschine nach der Rücksicherung automatisch gestartet werden soll oder nicht, indem Sie Virtuelle Maschine nach der Rücksicherung starten bzw. nicht starten (Standard) wählen.
    • Bevorzugter Medienpool: Wenn die Daten migriert oder repliziert wurden und verschiedene Medienpools dafür verwendet wurden, kann der Quellmedienpool, aus dem rückgesichert werden soll, aus der Auswahlliste der verfügbaren Medienpools ausgewählt werden.
    • Genutzte Medien | Barcode: Wenn die Daten migriert wurden, wird die migrierte Kopie auf einem anderen Medium gespeichert. Hier können die Quellmedien aus der Auswahlliste der verfügbaren Medien ausgewählt werden.
    • Das Feld Laufwerk zeigt das Laufwerk mit den gesicherten Daten.
    • Das Feld Schnittstelle zeigt den Server mit dem angehängten Datenspeicher, der den gewählten Sicherungssatz enthält.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Expertenoptionen, wenn Sie zusätzliche Rücksicherungseinstellungen festlegen möchten (z.B. um die Protokolldetailierung (Log Level) anpassen, die Pre/Post Skripte für die Rücksicherung festlegen oder um die Option Als Pfadsicherung zu verwenden, wenn Sie Ihre Daten direkt in das Dateisystem rücksichern möchten). Details finden Sie unter |GUI Rücksicherungsverfahren.
    • Anmerkung
      Die Schaltfläche Expertenoptionen ist nur im UI Modus Fortgeschritten (früher UI Modus Experte). Wird sie nicht angezeigt, überprüfen Sie, ob Sie den UI-Modus Fortgeschritten ausgewählt haben, wie in Auswahl des UI-Modus beschrieben.

  7. Im letzten Schritt der GUI Rücksicherung können Sie alle Einstellungen Ihrer Rücksicherungsaufträge überprüfen. Sie können die Einstellungen auch mit der Schaltfläche Ändere Auswahl bearbeiten. Wenn Sie ihre VM Rücksicherung sofort starten möchten, klicken Sie Starten. Falls Sie den Rücksicherungsauftrag speichern möchten, klicken Sie Sichern.

Ein Rücksicherungsauftrag kann wie jeder andere Auftrag in einen Zeitplan gelegt werden. Falls Sie einen Rücksicherungsauftrag einem Zeitplan hinzufügen möchten, schauen Sie hier Rücksicherung planen.

VM Rücksicherung über den Web Rücksicherungsassistenten

Sie können den Web Rücksicherungsassistenten auf eine der folgenden Arten aufrufen:

  • über die GUI: durch Anklicken des Symbols Rücksicherungsassistent in der Toolbar oder über Aktivitäten -> Rücksicherungsassistent
  • über die SEP sesam Web UI: linkes Menü -> Rücksicherungsassistent
  • oder durch folgende Eingabe in die Browser-Adresszeile: http://[sesamserver]:11401/sep/ui/restore/.
Anmerkung
  • Wenn Sie nicht auf den Web Rücksicherungsassistenten zugreifen können, prüfen Sie, ob Sie die entsprechenden Berechtigungen für die Online-Rücksicherung erhalten haben.
  • Die Operationen und Optionen, die nach der Anmeldung verfügbar sind, können sich je nach Benutzertyp unterscheiden. Andere Einschränkungen der Web-UI-Anzeige können von den benutzerdefinierten Rollen mit spezifischen Berechtigungen und dem UI Modus abhängen.
    Für Details siehe Über Authentifizierung und Autorisierung und Benutzerrollen und Berechtigungen.

Schritte

Die folgenden Schritte werden im einfachen UI-Modus durchgeführt. Sie decken die häufigsten Rücksicherungsfälle ab und sind die empfohlene Methode zur Durchführung einer Rücksicherung. Für erfahrenere Benutzer stehen einige zusätzliche Rücksicherungsoptionen im fortgeschrittenen Rücksicherungsmodus zur Verfügung. Einzelheiten finden Sie unter Standard Rücksicherungsverfahren.

  1. Öffnen Sie den Rücksicherungsassistenten in Ihrem Browser.
  2. Wählen Sie im Startfenster Microsoft Hyper-V und klicken Sie auf Weiter.

  3. Wählen Sie im Fenster Virtuelle Maschine unter Auswahl des Servers den Hyper-V Server oder das Cluster aus, auf dem die Daten rückgesichert werden sollen.
    Wählen Sie dann unter Auswahl der virtuellen Maschine die VM aus, die Sie rücksichern möchten, und klicken Sie auf Weiter.

  4. Wählen Sie im Fenster Auftrag unter Auftragsauswahl Ihren Quell-Sicherungsauftrag.
    Wählen Sie dann unter Sicherungsauswahl die genaue Sicherungsversion aus, die Sie rücksichern möchten. Beachten Sie, dass Generationsrücksicherung standardmäßig ausgewählt ist. Sie können die Kalenderfunktion in der oberen rechten Ecke verwenden, um einen Datumsbereich für die Sicherungen festzulegen.
    Klicken Sie Weiter.

  5. Wählen Sie im Fenster Ziel unter Zielauswahl Ihre Zielumgebung für die Rücksicherung aus. Über die Auswahlliste können Sie VMs nach Namen auswählen oder filtern. Sie können eine neue VM erstellen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld Virtuelle Maschine eingeben.
  6. Legen Sie zusätzliche Rücksicherungsoptionen unter den Ausführungsoptionen fest:
    Vorhandene virtuelle Maschine nicht überschreiben: VM wird nur dann rückgesichert, wenn sie nicht bereits auf dem Zielsystem vorhanden ist.
    Vorhandene virtuelle Maschine überschreiben: Falls eine VM bereits auf dem Zielserver existiert, wir sie durch die zurückgespielte Version ersetzt.
    Klicken Sie Weiter.

  7. Ändern oder setzen Sie zusätzliche Rücksicherungsoptionen unter Virtualisierungs-Rücksicherungsoptionen:
  8. Wiederherstellungsoptionen: Geben Sie an, ob die VM nach der Rücksicherung gestartet werden soll oder nicht.
    Cluster-Optionen: Wird nur angezeigt, wenn Sie eine VM rücksichern, die Teil eines Clusters ist. Geben Sie an, ob die VM zum Cluster hinzugefügt werden soll.
    Unter Zieloptionen der virtuellen Maschine können Sie den Standard Hyper-V Ordner für virtuelle Maschinen auswählen, um nur die Festplatten im angegebenen Zielpfad rückzusichern. Klicken Sie Weiter.
  9. Im letzten Schritt überprüfen Sie die Zusammenfassung Ihres Rücksicherungsauftrags (Rücksicherungtyp (basierend auf Auftragstyp), ausgewählte Sicherung, deren Datum und Details, Rücksicherungsoptionen usw.) und klicken Sie auf Rücksicherung starten.

Rücksicherung einzelner Dateien (SFR)

SEP sesam ermöglicht die Rücksicherung einzelner Dateien - Rücksicherung auf Elementebene von Dateien, Ordnern und Volumes aus FULL-, COPY- oder INCR-Sicherungen der virtuellen Hyper-V-Maschine, indem ein Mount der VHDX auf einem Device-Server durchgeführt wird und der Inhalt der virtuellen Festplattendatei durchsucht wird.

Je nach verwendeter Schnittstelle befolgen Sie das entsprechende Verfahren zur Rücksicherung einzelner Hyper-V VM-Dateien:

Die Rücksicherung einer einzelnen Datei ist nur im UI Modus Fortgeschritten (früher UI Modus Experte) verfügbar. Details zum Umschalten des UI-Modus finden Sie unter Einstellen des UI-Modus in der GUI und Einstellen des UI-Modus im Web Rücksicherungsassistenten.

Einschränkungen

Anmerkung
SEP sesam verwendet standardmäßig Resilient Change Tracking (RCT) für Hyper-V Sicherungen auf Windows Server ≥ 2016 (Hyper-V VM ≥ 6.2). SFR (VFS-Mount) wird derzeit nur für VM-Hyper-V-Sicherungen ohne RCT-Option unterstützt (alter Ansatz mit VSS-Snapshots, die .avhdx-Dateien anstelle des neuen Resilient Change Tracking erstellen). Die neuen RCT-Sicherungen haben ein 'RCT'-Attribut und die Einhängeoption wird nicht angezeigt. Für ältere Sicherungen ohne das Attribut 'RCT' ist die Einhängeoption verfügbar.

Überprüfen Sie vor Beginn einer Rücksicherung die generellen Mount-Einschränkungen. Beachten Sie, dass die folgenden zusätzlichen Einschränkungen für den Mount und SFR auf Hyper-V gelten:

  • Sie können die Rücksicherung einzelner Dateien nur auf einem Windows Server/RDS durchführen, da Sie eine PowerShell benötigen, um sie auszuführen.
  • Sie können einen Mount von Windows VMs nur auf Basis des gegebenen Dateisystems durchführen.
  • Sie können nur eine einzelne Datei rücksichern, wenn Sie die gleiche SEP sesam Version verwenden, die für die Sicherung verwendet wurde. Wenn Sie eine Hyper-V VM-Sicherung mit Version 4.4.3 Beefalo V2 durchgeführt haben, können Sie mit Version 5.0.0 Jaglion keine einzelne Dateirücksicherung durchführen.

GUI Rücksicherung einzelner Dateien (SFR)

Nachdem Sie den UI-Modus auf Fortgeschritten eingestellt haben, erstellen Sie einen neuen Rücksicherungsauftrag für die einzelnen Elemente, die Sie rücksichern möchten.

  1. Wählen Sie in der SEP sesam GUI Menüleiste Aktivitäten -> Rücksicherung. Das Fenster Neuer Rücksicherungsauftrag erscheint.
  2. Wählen Sie aus was Sie rücksichern möchten. Sie können in den Sicherungssätzen nach Auftragsnamen oder nach Dateiname oder Pfad suchen.
    • Wenn Sie nach Auftragsname suchen, benutzen Sie die Auswahlliste der verfügbaren Aufträge und selektieren Sie denjenigen, den Sie rücksichern möchten. Diese Option ist als Standard vorgewählt.
    • Wenn Sie nach Dateinamen/Pfad suchen, wählen Sie die Option Datei- oder Pfadnamen in einem Sicherungssatz und geben Sie ihren Suchausdruck im Suchmusterfeld ein.
  3. Unter den Gesichert im Zeitraum Dropdown-Listen geben Sie den für die Suche relevanten Zeitraum an. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie aus der Liste der Sicherungssätze, die Ihrer Abfrage entsprechen, die Version aus, aus der Sie eine einzelne Datei rücksichern möchten. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Mount virtueller Disk(s). Beachten Sie, dass einige Einschränkungen gelten.
    Anmerkung
    Da SFR derzeit nur für Hyper-V-VM-Sicherungen ohne die RCT-Option unterstützt wird (alter Ansatz mit VSS-Snapshots, die .avhdx-Dateien anstelle des neuen Resilient Change Tracking - RCT erstellen), ist die Option Mount derzeit nicht für die neuen RCT-Sicherungen mit dem Attribut 'RCT' verfügbar.

  5. Ein Mount Vorgang wird ausgelöst und alle VHDXs der ausgewählten VM werden mit einem oder mehreren unbenutzten Laufwerksbuchstaben des Windows Systems auf den Device Server gemountet, z.B. D:, E:, etc. Dies kann einige Sekunden dauern.

  6. Sie können nun entweder den Datei Explorer auf Ihrem Device Server verwenden, um die benötigten Dateien direkt an den Zielort zu kopieren, oder Sie klicken auf Weiter, um die gewünschten Dateien im Dateien finden Dialog auszuwählen.

  7. Wenn Sie auf Weiter geklickt haben, wählen Sie im Fenster Dateien finden die Daten aus, die Sie rücksichern möchten und klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie im Fenster Zieleinstellungen ein Rücksicherungsziel aus, an dem Sie Ihre Dateien rücksichern möchten. Wenn kein Zielpfad definiert ist, werden die Daten am Standardspeicherort des Hyper-V Standalone Servers oder Hyper-V Clusters rückgesichert.
  9. Im letzten Schritt des Rücksicherungsassistenten (Dialog Zusammenfassung) können Sie alle Einstellungen Ihres Rücksicherungsauftrags überprüfen. Falls nötig, korrigieren Sie die Einstellungen über die Schaltfläche Ändere Auswahl. Sie können die Rücksicherung sofort starten oder den Rücksicherungsauftrag als Vorlage für die spätere Verwendung speichern.
  10. Klicken Sie auf OK, um einen Unmount für den Sicherungssatz durchzuführen und Ihre Rücksicherungssitzung zu schließen.
Anmerkung
Ein Rücksicherungsauftrag kann wie jeder andere Auftrag geplant werden. Wenn Sie einen Rücksicherungsauftrag zum Zeitplan hinzufügen möchten, schauen Sie nach unter: Rücksicherung planen.

Einzeldateirücksicherung (SFR) über den Web-Rücksicherungsassistenten

Mit V. 5.0.0 Jaglion können Sie einzelne Dateien einer Hyper-V VM in der Weboberfläche im Fortgeschritten UI-Modus rücksichern, wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Für weitere Details zum UI-Modus siehe Einstellen des UI-Modus im Rücksicherungsassistenten.

Sie können den Web Rücksicherungsassistenten auf eine der folgenden Arten aufrufen:

  • über die GUI: durch Anklicken des Symbols Web Rücksicherungsassistent in der Toolbar oder über Aktivitäten -> Rücksicherungsassistent
  • über die SEP sesam Web UI: linkes Menü -> Rücksicherungsassistent
  • oder durch Eingabe der folgenden Adresse in die Browser-Zeile: http://[sesamserver]:11401/sep/ui/restore/.
Anmerkung
  • Wenn Sie nicht auf den Web Rücksicherungsassistenten zugreifen können, prüfen Sie, ob Sie die entsprechenden Berechtigungen für die Online-Rücksicherung erhalten haben.
  • Die Operationen und Optionen, die nach der Anmeldung verfügbar sind, können sich je nach Benutzertyp unterscheiden. Andere GUI- und Web-UI-Anzeigeeinschränkungen können von den benutzerdefinierten Rollen mit spezifischen Berechtigungen und dem UI Modus abhängen.
    Für Details, siehe Über Authentifizierung und Autorisierung and Benutzerrollen und Berechtigungen.
  1. Öffnen Sie den Rücksicherungsassistenten in Ihrem Browser.
  2. Wählen Sie im Fenster Start die Option Hyper-V. Wählen Sie dann die Option Erweiterte Ansicht. Die Option VM- oder Einzeldateirücksicherung ist standardmäßig ausgewählt. Klicken Sie auf Weiter.

  3. Wählen Sie im Fenster Virtuelle Maschine unter Auswahl des Servers den Hyper-V Zielserver aus, auf dem die Daten rückgesichert werden sollen.
  4. Wählen Sie dann unter Auswahl der virtuellen Maschine die VM aus, die Sie rücksichern möchten, und klicken Sie auf Weiter.

  5. Wählen Sie im Fenster Auftrag unter der Auftragsauswahl Ihren Sicherungsauftrag aus. Ein Sicherungsauftrag definiert die Quelldaten auf dem Client, die gesichert wurden.
  6. Wählen Sie dann unter Sicherungsauswahl die genaue Sicherungsversion aus, die Sie rücksichern möchten. Sie können die Kalenderfunktion in der oberen rechten Ecke verwenden, um einen Datumsbereich für die Sicherungen festzulegen. Wählen Sie die Option Einzeldateirücksicherung (in der unteren rechten Ecke) und klicken Sie auf Weiter.

  7. Wählen Sie im Fenster Dateien einen RDS aus, auf dem Sie einen Mount der Sicherung erstellen wollen. Sie können auch einen alternativen Mount-Pfad und/oder erweiterte Mount-Optionen angeben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Sicherung in das Dateisystem einbinden (Mount). Es erscheint ein neues Fenster, das den Fortschritt des Einhängevorgangs anzeigt.
  8. Anmerkung
    • Der Mount von Hyper-V-Image-Dateien wird auf der Linux-Plattform nicht unterstützt. Ein Mount einer Hyper-V Festplatte kann nur auf einem Windows-System durchgeführt werden. Siehe oben Einschränkungen.
    • Der Mount ist nicht möglich, wenn die Sicherungssätze auf Bändern gespeichert sind oder wenn die Daten komprimiert oder verschlüsselt sind. Einige andere XPRFS-Einschränkungen gelten auch für einen Mount.
    • Da SFR derzeit nur für Hyper-V-VM-Sicherungen ohne die RCT-Option unterstützt wird (alter Ansatz mit VSS-Snapshots, die .avhdx-Dateien anstelle des neuen Resilient Change Tracking - RCT erstellen), ist die Option Mount derzeit nicht für die neuen RCT-Sicherungen mit dem Attribut 'RCT' verfügbar.


  9. Sobald ein virtuelles Laufwerk als Mount an den Device Server angehängt ist, wählen Sie die Dateien aus, die Sie rücksichern möchten, und klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie im Fenster Ziel unter Zielauswahl Ihre Zielumgebung für die Rücksicherung aus. Sie können die Auswahlliste verwenden, um VMs nach Namen auszuwählen oder zu filtern. Sie können auch einen benutzerdefinierten Zielpfad durch Klick auf Durchsuchen auswählen.
  11. Unter den Ausführungsoptionen können Sie zusätzliche Rücksicherungsoptionen einstellen:
    Existierende Elemente nicht überschreiben: Dateien werden nur zurückgesichert, wenn diese im Zielsystem noch nicht vorhanden sind.
    Existierende Elemente überschreiben: Wenn Daten auf dem Zielserver existieren, werden sie durch die zurückgesicherte Version überschrieben.
    Entscheiden Sie dann, wie Sie Ihre Daten rücksichern wollen (Beibehaltung der ursprünglichen Baumstruktur oder flach):
    Ursprüngliche Baumstruktur erhalten: Bei der Rücksicherung am ursprünglichen Ort ist die Option Ursprüngliche Baumstruktur erhalten standardmäßig ausgewählt. Die Verzeichnisstruktur der rückgesicherten Dateien ist die gleiche wie die ursprüngliche Verzeichnisstruktur der gesicherten Daten.
    Rücksichern aller Elemente flach im ausgewählten Zielpfad: Die Dateien werden flach rückgesichert, ohne die Verzeichnisstruktur neu zu erstellen.
    Sie können auch auswählen, ob während der Rücksicherung die ACL-Einstellungen ignoriert werden sollen.

    Klicken Sie Weiter.
  12. Im Fenster Optionen können Sie zusätzliche erweiterte Optionen angeben, wie z.B. die Auswahl einer Datenquelle (Medienpool, Laufwerk usw.), das Setzen von Einschluss- und Ausschlussfiltern usw. Einzelheiten zu den verfügbaren Optionen finden Sie unter Standard Rücksicherungsverfahren.

  13. Klicken Sie Weiter.
  14. Im letzten Schritt überprüfen Sie die Zusammenfassung Ihres Rücksicherungsauftrags (Rücksicherungtyp (basierend auf Auftragstyp), ausgewählte Sicherung, deren Datum und Details, Rücksicherungsoptionen usw.) und klicken Sie auf Rücksicherung starten.

Monitoring (Überwachung) Rücksicherung

Sie können den Fortschritt der Rücksicherung über die Web UI (Überwachung -> Rücksicherungen) überwachen oder den Status in der GUI (Auswahl -> Job Status -> Rücksicherungen) einsehen. Die Rücksicherungsübersicht bietet detaillierte Informationen über den letzten Lauf von Rücksicherungsaufträgen, einschließlich Auftragsname, Status (Erfolgreich, Fehlerhaft, Wartend...), Start- und Endzeit der letzten Sicherung, Datengröße, Durchsatz usw. Für Details siehe SEP sesam Web UI oder Rücksicherungen nach Status in the GUI.


Siehe auch

Online-RücksicherungsassistentHyper-V SicherungCross-Platform Recovery File System Layer (die Mount Funktion)

Copyright © SEP GmbH (ehemals SEP AG) 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP GmbH gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP GmbH keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.