Source: Informix Konfiguration
Dieser Artikel beschreibt die Voraussetzungen und Konfigurationsanforderungen der SEP sesam Integration mit Informix. Beachten Sie, dass die in diesem Artikel vorgestellten Verfahren nur die erforderlichen Vorkonfigurationsschritte sind. Details zu den Schlüsselfunktionen der Informix-Integration und der Sicherungskonfiguration finden Sie unter Informix Sicherung.
SEP sesam Online-Sicherung für Informix (SIB) stellt die Sicherungsservices API (XBSA) zwischen Informix und SEP sesam zur Verfügung, um Informix-Daten auf dem SEP sesam Server zu sichern. XBSA spezifiziert den Zugang vom Informix ON-Bar Dienstprogramm zu einer Sicherungsanwendung. Für Sicherungen und Rücksicherungen benutzt ON-Bar XBSA, um die Daten von spezifizierten Speicherbereichen (dbspaces) oder logischen Protokolldateien auszutauschen. SEP sesam verwaltet die gesamten Speichermedien, während ON-Bar entscheidet, welche Daten gesichert oder rückgesichert werden müssen. Für Details zu Informix-Konzepten und -Werkzeugen siehe IBM Informix Dokumentation.
Anforderungen
Um einen fehlerfreien Betrieb von SEP sesam zu gewährleisten und die Leistung zu verbessern, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Prüfen Sie die SEP sesam OS und Datenbank Support Matrix für die Liste der unterstützten Informix Versionen.
- Es empfiehlt sich, die neueste verfügbare SEP sesam Server Version zu verwenden. Prüfen Sie Hardware Anforderungen für SEP sesam Server und SEP sesam Client.
- Laden Sie die SEP sesam Erweiterung für Informix von SEP Download Center herunter.
- Der Standard SEP sesam Client ist installiert. Beachten Sie, dass eine normale Dateisystemsicherung mit diesem SEP sesam Client funktionieren sollte.
- Ein Benutzerkonto mit ausreichenden Rechten zur Durchführung von Sicherungs- und Rücksicherungsvorgängen.
- Das SEP sesam Informix Sicherungsmodul benötigt eine Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung.
Informix installieren
Installation auf Linux/Unix
Das SIB-Paket enthält nur eine Shared Library, die vom Informix-Server während der Sicherung oder Rücksicherung dynamisch geladen wird. Die Bibliothek muss auf den Informix-Server kopiert werden und der vollständige Pfad zur Bibliothek muss unter BAR_BSALIB_PATH in der ON-Bar-Konfigurationsdatei angegeben werden.
Wir gehen bei der Installation von der folgenden Umgebung aus, Sie können die Pfade und Variablen jedoch Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.
- INFORMIXDIR=
/opt/informix
- ONCONFIG=
/opt/informix/etc/onconfig
Schritte
Sobald Sie Informix heruntergeladen haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Überprüfen Sie, ob der SEP sesam Client bereits installiert ist. Beachten Sie, dass eine reguläre Dateisystemsicherung mit diesem SEP sesam Client funktionieren sollte.
- Melden Sie sich als Informix-Benutzer an.
- Erstellen Sie ein neues Verzeichnis sib in $INFORMIXDIR.
- Entpacken Sie die Datei <OS>_ssib_x.x.x.x.tgz.
- Erstellen Sie einen symbolischen Link in \$INFORMIXDIR/lib auf die entpackte Bibliotheksdatei ibsad001.so. Wenn die Datei bereits existiert, benennen Sie sie zunächst um.
- Die Umgebungsvariable Path sollte \$INFORMIXDIR/bin enthalten.
- Überprüfen Sie die sicherungs-/rücksicherungsspezifischen Einträge in der ONCONFIG Datei (BAR_BSALIB_PATH Pfad zur installierten SEP sesam Bibliothek):
informix@linux:~> cd $INFORMIXDIR informix@linux:/opt/informix> mkdir sib informix@linux:/opt/informix> cd sib informix@linux:/opt/informix/sib> tar xzf /tmp/linux_sib.2.3.1.1.tgz informix@linux:/opt/informix> cd ../lib informix@linux:/opt/informix/lib> ln -s ../sib/ibsad001.so
Beispiel:
... # Backup/Restore variables BAR_ACT_LOG /opt/informix/log/bar_act.log #BAR_MAX_BACKUP 0 BAR_MAX_BACKUP 4 #BAR_RETRY 3 BAR_RETRY 2 BAR_NB_XPORT_COUNT 10 BAR_XFER_BUF_SIZE 31 BAR_BSALIB_PATH /opt/informix/lib/ibsad001.so BAR_DEBUG 3 BAR_DEBUG_LOG /opt/informix/log/xbsa.log ....
Installation auf Windows
Schritte
- Überprüfen Sie, ob der Windows SEP sesam Client (x64 oder x86) installiert ist. Beachten Sie, dass eine normale Dateisystemsicherung mit diesem SEP sesam Client funktionieren sollte.
- Melden Sie sich als Informix-Benutzer an.
- Extrahieren Sie die entsprechende libbsa.dll (entweder x64 oder x86) aus dem SEP Download Center (ZIP Archiv) und kopieren Sie diese in das SEP sesam gv_ro_bin:bin\sesam Verzeichnis.
- Bearbeiten Sie die instanzspezifische Datei ONCONFIG und setzen Sie den BAR_BSALIB_PATH zum libbsa.dll.
![]() |
Anmerkung |
Wenn SEP sesam in einem Pfad mit Leerzeichen installiert ist, z.B. C:\Programme\SEPsesam\bin\sesam, müssen Sie die Kurzschreibweise für den Pfad zu libbsa.dll verwenden. Sie können dir /X C: für die Kurzschreibweise des Namens verwenden. |
Beispiel:
- INFORMIXDIR=
C:\PROGRA~1\IBM\Informix\11.70
- ONCONFIG=
%INFORMIXDIR%\etc\ONCONFIG.ol_myinst
... # Backup/Restore variables BAR_ACT_LOG C:\PROGRA~1\IBM\Informix\11.70\bar_ol_myinst.log #Path of log file for onbar.exe BAR_DEBUG_LOG C:\PROGRA~1\IBM\Informix\11.70\bar_ol_myinst.log #Path of the debug log for onbar.exe BAR_DEBUG 0 #BAR_MAX_BACKUP 0 BAR_MAX_BACKUP 2 #BAR_RETRY 1 BAR_RETRY 2 BAR_NB_XPORT_COUNT 20 BAR_XFER_BUF_SIZE 15 RESTARTABLE_RESTORE ON BAR_PROGRESS_FREQ 0 BAR_BSALIB_PATH C:\PROGRA~1\SEPsesam\bin\sesam\libbsa.dll # Location of SEP sesam LIBBSA DLL BACKUP_FILTER RESTORE_FILTER BAR_PERFORMANCE 0 BAR_CKPTSEC_TIMEOUT 15 ...
Übliche Installationsschritte
In der instanzspezifischen ONCONFIG Datei gibt die BAR_MAX_BACKUP die Anzahl der parallelen Sicherungssitzungen an. Beachten Sie, dass BAR_MAX_BACKUP mindestens auf 2 gesetzt werden muss, sonst funktionieren die Rücksicherungen nicht.
- Um die Version der XBSA-Spezifikation zu setzen, die SEP sesam unterstützt, fügen Sie den folgenden Eintrag in die Tabelle bar_version in der sysutils Datenbank ein:
- Anstatt diesen Eintrag in eine Datenbank einzufügen, können Sie auch die Informix-Vorlagendatei übernehmen:
- Kopieren Sie die Vorlagendatei \$INFORMIDIR/etc/sm_versions.std nach \$INFORMIXDIR/etc/sm_versions.
- Fügen Sie die folgende Zeile ein 1|1.0.1|sesam|1|, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
bar_version | bsa_version | bar_sm | sm_version |
---|---|---|---|
1 | 1.0.1 | sesam | 1 |
informix@linux:/opt/informix/> cd $INFORMIDIR/etc> informix@linux:/opt/informix/etc> cp sm_versions.std sm_versions informix@linux:/opt/informix/etc> vi sm_versions informix@linux:/opt/informix/etc> cat sm_versions #1|1.0.1|ism|1| '''1|1.0.1|sesam|1|''' informix@linux:/opt/informix/etc>
![]() |
Anmerkung |
Bei der Verwendung eines SEP sesam Befehlstermins sollten die Anmeldeskripte keine weiteren Eingaben erfordern. |