5 2 0: OLVM Rücksicherung
![]() |
Suchen Sie nach einer Alternative für ihre VMware Umgebung?
SEP unterstützt viele Hypervisor mit Snapshot basierten VM-Sicherungen. Klicken Sie HIER für einen Überblick der verfügbaren SEP Module und informieren Sie sich über unterstützte Funktionalitäten wie CBT, Single File Restore und andere. |
Übersicht
Die Unterstützung für oVirt-basierte Plattformen innerhalb des Oracle Linux Virtualization Manager (OLVM), das konsistente, agentenlose Sicherungen und Rücksicherungen von OLVM VMs ermöglicht.
Die Rücksicherung von OLVM-VMs ist ähnlich wie eine normale Dateisystemrücksicherung. Sie können auch eine Einzeldateirücksicherung (Single File Restore - SFR) durchführen.
Rücksicherungsoptionen
- Rücksichern einer VM auf den Original oder einen anderen Speicherort mit dem gleichen oder einem neuen VM-Namen unter Verwendung einer Relokation.
- Sie können Ihre VM auf dem gleichen oder einem anderen OLVM oder OLVM-Cluster rücksichern.
- Sie können eine einfache Pfad-Rücksicherung der ausgewählten OLVM-VM-Konfiguration direkt in einem Verzeichnis auf einem beliebigen System durchführen, anstatt die VM rückzusichern und in die OLVM-Umgebung zu importieren.
- SEP sesam ermöglicht die Rücksicherung einzelner Dateien - Rücksicherung auf Elementebene von Dateien, Ordnern und Volumes aus COPY-Sicherungen der virtuellen OLVM-Maschine, indem ein Mount der virtuellen Festplatte auf einem Device-Server durchgeführt wird und der Inhalt der virtuellen Festplattendatei durchsucht wird.
Rücksicherungsablauf
Der Rücksicherungsprozess läuft wie folgt ab:
- Die VM-Konfiguration wird in der SEP sesam VM Datamover rückgesichert.
- Die Ziel-VM wird hieraus erstellt.
- Die Festplatten auf der Ziel-VM werden erstellt und an die SEP sesam Datamover VM angeschlossen.
- Danach werden die Daten rückgesichert.
- Die Festplatten werden von der Datamover-VM abgetrennt und an die Ziel-VM angeschlossen.
Voraussetzungen
Um einen fehlerfreien Betrieb von SEP sesam zu gewährleisten und die Leistung zu verbessern, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Überprüfen Sie die Supportmatrix für die Liste der unterstützten OLVM Versionen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre OLVM Umgebung richtig konfiguriert ist, wie in OLVM Konfiguration beschrieben.
- Einzeldateirücksicherung (SFR) von Sicherungen von Virtualisierungsplattformen erfordert die Installation des guestfs-tools Pakets auf Linux, um auf das VM Disk Image unter Linux zuzugreifen und einen Mount einzurichten. Wenn das Paket nicht auf Ihrem SEP sesam Server oder Linux RDS installiert ist, ist es nicht möglich, einen Mount der VMDK zu erstellen und SFR durchzuführen. Siehe Installation von guestfs-tools unter Linux.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielsystem, auf dem Sie Ihre Daten rücksichern, ausreichend Platz vorhanden ist.
![]() |
Anmerkung |
|
Rücksichern einer OLVM virtuellen Maschine
Die folgenden Schritte werden im UI-Modus Einfach durchgeführt. Sie decken die häufigsten Rücksicherungsfälle ab und sind die empfohlene Methode zur Durchführung einer Rücksicherung. Für erfahrenere Benutzer stehen im erweiterten Rücksicherungsmodus einige zusätzliche Rücksicherungsoptionen zur Verfügung (klicken Sie auf die Option Erweiterte Ansicht), z.B. können Sie eine einzelne Datei rücksichern, die VM in ein Dateisystem schreiben, die Sicherung in eine Dump-Datei schreiben, zusätzliche Rücksicherungsoptionen festlegen, usw. Details finden Sie unter Standard Rücksicherungverfahren.
In der GUI kann ein Rücksicherungsauftrag wie jeder andere Auftrag geplant werden. Wenn Sie einen Rücksicherungsauftrag zum Zeitplan hinzufügen möchten, schauen Sie nach unter: Rücksicherung planen.
![]() |
Anmerkung |
Für Details siehe Über Authentifizierung und Autorisierung und Benutzerrollen und Berechtigungen. |
- Öffnen Sie den Rücksicherungsassistenten in Ihrem Browser.
- Wählen Sie im Startfenster Oracle Linux Virtualization Manager und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Fenster Virtuelle Maschine unter Auswahl des Servers den OLVM Zielserver aus, auf dem die Daten rückgesichert werden sollen.
Wählen Sie dann unter Auswahl der virtuellen Maschine die VM aus, die Sie rücksichern möchten, und klicken Sie auf Weiter. - Wählen Sie im Fenster Auftrag unter Auftragsauswahl Ihren Quell-Sicherungsauftrag.
Wählen Sie dann unter Sicherungsauswahl die genaue Sicherungsversion aus, die Sie rücksichern möchten. Beachten Sie, dass Generationsrücksicherung standardmäßig ausgewählt ist. Sie können die Kalenderfunktion in der oberen rechten Ecke verwenden, um einen Datumsbereich für die Sicherungen festzulegen. Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie Weiter. - Wählen Sie im Fenster Ziel unter Zielauswahl Ihre Zielumgebung für die Rücksicherung aus. Über die Auswahlliste können Sie VMs nach Namen auswählen oder filtern. Sie können auch auswählen, ob Sie eine vorhandene VM mit einem neuen Namen rücksichern möchten. Klicken Sie Weiter.
- Ändern oder setzen Sie zusätzliche Rücksicherungsoptionen unter Virtualisierungs-Rücksicherungsoptionen:
- Datamover: Wählen Sie den Datamover.
- Wiederherstellungsoptionen: Geben Sie an, ob die VM nach der Rücksicherung gestartet werden soll oder nicht.
- Unter Zieloptionen der virtuellen Maschine wählen Sie Storage Container (OLVM) aus der Auswahlliste.
- Im letzten Schritt überprüfen Sie die Zusammenfassung Ihres Rücksicherungsauftrags (Rücksicherungtyp (basierend auf Auftragstyp), ausgewählte Sicherung, deren Datum und Details, Rücksicherungsoptionen usw.) und klicken Sie auf Rücksicherung starten.
Abbildungen
Abbildungen
Abbildungen
Abbildungen
Abbildungen
Abbildungen
Monitoring (Überwachung) Rücksicherung
Sie können den Fortschritt der Rücksicherung über die Web UI (Überwachung -> Rücksicherungen) überwachen oder den Status in der GUI (Auswahl -> Job Status -> Rücksicherungen) einsehen. Die Rücksicherungsübersicht bietet detaillierte Informationen über den letzten Lauf von Rücksicherungsaufträgen, einschließlich Auftragsname, Status (Erfolgreich, Fehlerhaft, Wartend...), Start- und Endzeit der letzten Sicherung, Datengröße, Durchsatz usw. Für Details siehe SEP sesam Web UI oder Rücksicherungen nach Status in the GUI.
Siehe auch
Installation von guestfs-tools unter Linux – Standard Rücksicherungsverfahren – Einzeldateirücksicherung für virtuelle Maschinen – OLVM Konfiguration – OLVM Sicherung