OpenNebula Rücksicherung

From SEPsesam
Revision as of 10:43, 25 April 2025 by Jus (talk | contribs) (Created page with "Für Details siehe Über Authentifizierung und Autorisierung und Benutzerrollen und Berechtigungen.")


Übersicht

SEP sesam bietet effizienten Datenschutz für virtuelle Maschinen (VMs), die in OpenNebula Umgebungen laufen. Durch den Einsatz des SEP Sesam OpenNebula Moduls können Sie von der Online-Sicherung und -Rücksicherung Ihrer virtuellen Maschinen einschließlich der Konfiguration profitieren.

Wichtige Funktionen

  • Die Rücksicherung von OpenNebula-VMs ist ähnlich wie eine normale Dateisystemrücksicherung. Beachten Sie, dass Sie jeweils nur eine VM rücksichern können.
  • Zeitgesteuerte Rücksicherung wird nur im GUI-Modus unterstützt. Einzelheiten finden Sie unter Rücksicherung Planen.

Rücksicherungsoptionen
  • Standardmäßig wird die OpenNebula Rücksicherung immer auf den gleichen Datenspeicher durchgeführt, der auch für die Sicherung verwendet wurde.
  • Sie können einen alternativen Speicherort für die Rücksicherung Ihrer Daten auswählen, indem Sie Folgendes angeben:
  •  -a drbd_prefix=/path/to/dbrd

Voraussetzungen

Bevor Sie die Hyper-V Rücksicherung durchführen, überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Um eine OpenNebula Sicherung erfolgreich rückzusichern, müssen alle Vorbereitungsschritte ordnungsgemäß durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter OpenNebula Sicherung.
  • Abhängig davon, was Sie rücksichern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Rücksicherungsrechte und Zugriffsrechte verfügen. Details finden Sie unter Benutzerrollen und Berechtigungen.
  • Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielsystem, auf das Sie Ihre Daten rücksichern, genügend freier Speicherplatz vorhanden ist; standardmäßig ist der Zieldatenspeicher für die Rücksicherung derselbe Datenspeicher, der auch für die Sicherung verwendet wurde.
  • Einzeldateirücksicherung (SFR) von Sicherungen von Virtualisierungsplattformen erfordert die Installation des guestfs-tools Pakets auf Linux, um auf das VM Disk Image unter Linux zuzugreifen und einen Mount einzurichten. Wenn das Paket nicht auf Ihrem SEP sesam Server oder Linux RDS installiert ist, ist es nicht möglich, einen Mount der VMDK zu erstellen und SFR durchzuführen. Für Details, siehe OpenNebula Einzeldateirücksicherung und Installation von guestfs-tools unter Linux.
  • Während der Rücksicherung wird empfohlen, dass Sie alle Aktivitäten auf der Ziel-VM anhalten.
Hinweis
Sehen Sie sich eine kurze Demo über die Konfiguration, Sicherung und Rücksicherung von OpenNebula an: Convenient Backup and Restore of OpenNebula.

Rücksichern einer virtuellen OpenNebula Maschine

Details zur Konfiguration ihres Rücksicherungsauftrags und eine Beschreibung der verschiedenen Rücksicherungsoptionen finden Sie hier Standard Rücksicherungsverfahren und and Web Rücksicherungsassistent. In diesem Abschnitt werden nur OpenNebula spezifische Schritte und Optionen beschrieben.

Anmerkung
Ein Rücksicherungsauftrag kann wie jeder andere Auftrag geplant werden. Wenn Sie einen Rücksicherungsauftrag zum Zeitplan hinzufügen möchten, schauen Sie nach unter: Rücksicherung planen.

Sie können den Web Rücksicherungsassistenten auf eine der folgenden Arten aufrufen:

  • über die GUI: durch Anklicken des Symbols Rücksicherungsassistent in der Toolbar oder über Aktivitäten -> Rücksicherungsassistent
  • über die SEP sesam Web UI: linkes Menü -> Rücksicherungsassistent
  • oder durch folgende Eingabe in die Browser-Adresszeile: http://[sesamserver]:11401/sep/ui/restore/.
Anmerkung
  • Wenn Sie nicht auf den Web Rücksicherungsassistenten zugreifen können, prüfen Sie, ob Sie die entsprechenden Berechtigungen für die Online-Rücksicherung erhalten haben.
  • Die Operationen und Optionen, die nach der Anmeldung verfügbar sind, können sich je nach Benutzertyp unterscheiden. Andere Einschränkungen der Web-UI-Anzeige können von den benutzerdefinierten Rollen mit spezifischen Berechtigungen und dem UI Modus abhängen.
    Für Details siehe Über Authentifizierung und Autorisierung und Benutzerrollen und Berechtigungen.

Schritte

The following steps are performed in simple UI mode. They cover the most common restore cases and are the recommended method for performing a restore. For more experienced users, some additional restore options are available in advanced restore mode. For details, see Standard Restore Procedure.

  1. Open the Restore Assistant in the browser.
  2. In the start window, select OpenNebula and click Next.
  3. In the Virtual Machine window, under Selection of the server, select your target server to which the data will be restored.
    Under Selection of the virtual machine select the VM you want to restore and click Next.
  4. In the Task window, under Task selection, select your source backup task.
    Under Backup selection, select the exact backup version you want to restore. Note that Generation restore is selected by default. You can use the calendar function in the upper right corner to set a date range for the displayed backups.
    Click Next.
  5. In the Target window, under the Target selection select your target OpenNebula server. Note that the target VM will be created under a new name. The name will be known after the restore.
    Click Next.
  6. Modify or set additional restore options under the Virtualization restore options:
    • Recovery options: Specify whether or not to start the VM after restore.
    • Under Target options of the virtual machine select the data store from the drop-down list (by default, the restore is done to the same data store where the data was backed up).
    • Under Advanced restore options, you can further refine the restore:
      • Use the Log, Special Options tab to change the log level for your specific restore, see Setting Log Level. You can specify additional commands that may be useful for specific options of the sbc command. For details about the commands, see SBC CLI.
      • Use the Retention, Generation, Pre/Post tab if you want to specify the retention period parameter for the restore (how long (in days) the restore task is kept), enable/disable a generation restore, and specify whether to apply a pre- or post-script to the restore task, see Pre/Post options.
    Click Next.
  7. In the last step, check the summary of your restore task (restore type (based on task type, selected backup, its date and details, restore options, etc.) and click Start restore.

==

Monitoring restore==

You can monitor the restore progress using the Web UI (Monitoring -> Restores) or view the status in the GUI (Main Selection -> Job State -> Restores). The restore overview provides detailed information on the last run of restore jobs, including task name, status (successful, error, in queue...), start and stop time of the last backup, data size, throughput, etc. For details, see SEP sesam Web UI.

Copyright © SEP GmbH (ehemals SEP AG) 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP GmbH gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP GmbH keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.