Source:Password Management/de: Difference between revisions

From SEPsesam
(Created page with "500px|link=")
No edit summary
Tag: Manual revert
 
(41 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 4: Line 4:
==Übersicht==
==Übersicht==


</noinclude><div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
</noinclude>Die Passwortverwaltung ist wichtig, um sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und die Sicherheit und Integrität von SEP sesam zu gewährleisten. Es beinhaltet die Implementierung von Richtlinien, die die Komplexität und den Schutz von Passwörtern erzwingen, um eine zuverlässige Authentifizierung zu gewährleisten und unbefugten Zugriff oder die Kompromittierung von Benutzerkonten zu verhindern.  
Password management is important for protecting sensitive data from unauthorized access, maintaining the security and integrity of SEP sesam. It involves implementing policies that enforce password complexity and protection to ensure reliable authentication and prevent unauthorized access or compromizing user accounts.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
SEP sesam erhöht die Sicherheit von Passwörtern, indem es konfigurierbare Optionen für Komplexitätsanforderungen, Einstellungen für den Ablauf von Passwörtern und die automatische Sperrung von Konten nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen bietet. Die Durchsetzung starker Passwortrichtlinien hilft, das Risiko einer Kompromittierung durch Brute-Force-Angriffe oder den Diebstahl von Zugangsdaten zu reduzieren.
SEP sesam strenghtens password security by providing configurable options for complexity requirements, password expiration settings, and automatic account locking after multiple failed login attempts. Enforcing strong password policies helps reduce the risks of compromise through brute-force attacks or credential theft.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Für zusätzliche Sicherheit unterstützt SEP sesam die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet und eine zuverlässige Überprüfung der Identität des Benutzers gewährleistet.
For added security, SEP sesam also supports two-factor authentication, providing an additional layer of security and ensuring reliable verification of the user’s identity.
</div>


===Wichtige Funktionen===
===Wichtige Funktionen===


*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Configurable password complexity requirements, including rules for minimum length, required character types (uppercase, lowercase, digits, special characters), and specification of allowed special characters, including spaces.</span>
*Konfigurierbare Anforderungen an die Komplexität von Passwörtern, einschließlich Regeln für die Mindestlänge, erforderliche Zeichentypen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) und Angabe der zulässigen Sonderzeichen, einschließlich Leerzeichen.
*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Customizable password expiration dates to enforce periodic password changes and enhance security.</span>
*Anpassbare Ablaufdaten für Passwörter, um regelmäßige Passwortänderungen zu erzwingen und die Sicherheit zu erhöhen.
*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Automatic user account locking after a specified number of consecutive failed login attempts to prevent unauthorized access.</span>
*Automatische Sperrung des Benutzerkontos nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Password reset functionality with automatic generation of random passwords.</span>
*Passwort-Rücksetzfunktion mit automatischer Generierung von Zufallspasswörtern.
*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Only Administrators with ''superuser/admin'' privileges can configure password management rules and reset passwords for other users.</span>
*Nur Administratoren mit ''Superuser''-Rechten können Regeln für die Passwortverwaltung konfigurieren und Passwörter für andere Benutzer zurücksetzen.


==<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Configuring password requirements</span>==
==Konfigurieren von Passwortanforderungen==


<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">SEP sesam offers advanced password management options that allow administrators to enforce password complexity requirements and customize security policies.</span>
SEP sesam bietet fortschrittliche Passwortverwaltungsoptionen, die es Administratoren ermöglichen, Anforderungen an die Passwortkomplexität durchzusetzen und Sicherheitsrichtlinien anzupassen.


===<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Password complexity requirements</span>===
===Anforderungen an die Passwortkomplexität===


<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">SEP sesam allows administrators to define specific password complexity rules to enhance password strength and security. These requirements can be configured using the following [[Special:MyLanguage/Configuring_System_Settings|global settings]]:</span>
SEP sesam ermöglicht es Administratoren, spezifische Regeln für die Passwortkomplexität zu definieren, um die Passwortstärke und -sicherheit zu erhöhen. Diese Anforderungen können über die folgenden [[Special:MyLanguage/Configuring_System_Settings|Systemeinstellungen]] konfiguriert werden:


*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''Minimum and maximum password length''': The settings <tt>gui.auth.pw.min_chars</tt> and <tt>gui.auth.pw.max_chars</tt> define the minimum and maximum length of a password. The default minimum length is 8 characters.</span>
*'''Minimale und maximale Passwortlänge''': Die Einstellungen <tt>gui.auth.pw.min_chars</tt> und <tt>gui.auth.pw.max_chars</tt> definieren die minimale und maximale Länge eines Passworts. Die Standard-Mindestlänge beträgt 8 Zeichen.


*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''Required character types''': The following settings specify the required number of each character type to be included in passwords:</span>
*'''Erforderliche Zeichentypen''': Die folgenden Einstellungen geben die erforderliche Anzahl der einzelnen Zeichentypen an, die in Kennwörtern enthalten sein müssen:
**<tt>gui.auth.pw.min_uppercase</tt> — <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">uppercase letters</span>
**<tt>gui.auth.pw.min_uppercase</tt> — Großbuchstaben
**<tt>gui.auth.pw.min_lowercase</tt> — <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">lowercase letters</span>
**<tt>gui.auth.pw.min_lowercase</tt> — Kleinbuchstaben
**<tt>gui.auth.pw.min_numbers</tt> — <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">numbers</span>
**<tt>gui.auth.pw.min_numbers</tt> — Ziffern
**<tt>gui.auth.pw.min_special_chars</tt> — <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">special characters</span>
**<tt>gui.auth.pw.min_special_chars</tt> — Sonderzeichen


*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''Allowed special characters''': The setting <tt>gui.auth.pw.special_chars</tt> defines the list of special characters permitted in a password.</span>
*'''Erlaubte Sonderzeichen''': Die Einstellung <tt>gui.auth.pw.special_chars</tt> definiert die Liste der erlaubten Sonderzeichen in einem Passwort.


*<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''Allowed spaces''': The setting <tt>gui.auth.pw.allow_space</tt> determines whether spaces are allowed in passwords.</span>
*'''Erlaube Leerzeichen''': Die Einstellung <tt>gui.auth.pw.allow_space</tt> bestimmt, ob Leerzeichen in Passwörtern erlaubt sind.


===<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Account locking</span>===
===Benutzerkonto sperren===


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Um automatisierte Brute-Force-Angriffe und unbefugte Zugriffsversuche zu verhindern, können Administratoren mit SEP sesam die maximale Anzahl von aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen festlegen, bevor ein Konto gesperrt wird. Sobald dieses Limit erreicht ist, wird das Benutzerkonto automatisch gesperrt und der Benutzer muss den Administrator kontaktieren, um das Konto zu entsperren und wieder Zugriff zu erhalten.
To prevent automated, brute-force attacks and unauthorized access attempts, SEP sesam allows administrators to define the maximum number of consecutive failed login attempts before an account is locked. Once this limit is reached, the user account is automatically locked, and the user must contact the administrator to unlock the account and regain access.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Die Einstellung <tt>gui.auth.pw.max_failure_count</tt> gibt die zulässige Anzahl der aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuche an, bevor das Konto gesperrt wird. Der Standardwert ist 5.
The setting <tt>gui.auth.pw.max_failure_count</tt> specifies the allowed number of consecutive failed login attempts before locking the account. The default value is 5.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Um ein Konto zu entsperren, navigieren Sie in der GUI-Menüleiste zu '''Konfiguration''' -> '''Berechtigungsverwaltung'''. Wählen Sie den Benutzer aus und deaktivieren Sie die Option '''Benutzer gesperrt'''.
To unlock an account, in the GUI menu bar navigate to '''Configuration''' -> '''Permission Management'''. Select the user and uncheck the '''User Locked''' option.
</div>


{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_unlockUser_de.jpg|600px|link=]]}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_unlockUser_de.jpg|600px|link=]]}}


===<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Password expiration</span>===
===Ablauf des Passworts===


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Um die Passwortsicherheit zu erhöhen und regelmäßige Passwortänderungen zu erzwingen, können Sie für einzelne Benutzer ein bestimmtes Ablaufdatum für das Passwort festlegen. Sobald das Ablaufdatum erreicht ist, muss der Benutzer sein Passwort ändern, um SEP sesam weiterhin nutzen zu können.
To improve password security and enforce regular password changes, you can configure a specific password expiration date for individual users. Once the expiration date is reached, the user must change their password to continue using SEP sesam.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Um das Ablaufdatum des Passworts festzulegen, navigieren Sie in der GUI-Menüleiste zu '''Konfiguration''' -> '''Berechtigungsverwaltung'''. Wählen Sie den Benutzer aus und geben Sie das gewünschte Datum in das Feld '''Ablaufdatum des Passworts''' ein. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um den Kalender zu öffnen, und wählen Sie das Datum aus. Wenn das Feld leer bleibt, läuft das Passwort nicht ab.
To set the password expiration date, in the GUI menu bar navigate to '''Configuration''' -> '''Permission Management'''. Select the user and enter the required date in the ''Expiration day of the password'' field. Click the downward arrow to open the calendar and select the date. If the field is left empty, the password will not expire.
</div>


{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_passwordExpiration_de.jpg|600px|link=]]}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_passwordExpiration_de.jpg|600px|link=]]}}


=={{anchor|reset}}<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Resetting user password</span>==  
=={{anchor|reset}}Rücksetzen des Benutzerpassworts==  


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Um das Passwort eines anderen Benutzers zurückzusetzen, müssen Sie ''Superuser''-Rechte haben. Dabei generiert SEP sesam ein zufälliges Passwort, das Sie dem Benutzer zusenden. Der Benutzer kann sich mit dem generierten Passwort anmelden und es dann auf ein neues persönliches Passwort ändern. Das Passwort kann [[#GUI|in der GUI]] oder [[#CLI|mit der Kommandozeile (CLI)]] zurückgesetzt werden.
To reset the password of another user, you must have ''superuser/admin'' privileges. In the process SEP sesam generates a random password, which you send to the user. The user can use the generated password to log in and then [[#user_pwd|change it to a new personal one]]. The password can be reset [[#GUI|in the GUI]] or [[#CLI|in the command line]].
</div>


===={{anchor|GUI}} <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Resetting password in the GUI</span>====
===={{anchor|GUI}} Rücksetzen des Passworts in der GUI====


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Gehen Sie wie folgt vor, um das Passwort für einen Benutzer in der GUI zurückzusetzen:  
To reset the password for a user in the GUI follow the procedure below:
<ol><li>Wählen Sie in der Menüleiste '''Konfiguration''' -> '''Berechtigungsverwaltung'''. Das Fenster '''Berechtigungsverwaltung''' wird geöffnet.</li>
</div>
<ol><li><div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
From the menu bar select '''Configuration''' > '''Permission Management'''. The ''Permission Management'' window opens.
</div></li>
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_de.jpg|600px|link=]]}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_de.jpg|600px|link=]]}}


<li><span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Double-click the user for which you want to reset the password, or select the user and click '''Change'''.</span></li>
<li>Doppelklicken Sie auf den Benutzer, für den Sie das Kennwort zurücksetzen möchten, oder wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf '''Ändern'''.</li>
<li><div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<li>Klicken Sie im Fenster ''Benutzer ändern'' auf '''Passwort zurücksetzen'''.</li>
In the ''Change User'' window, click '''Reset Password'''.
</div></li>
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_changeUser_de.jpg|600px|link=]]}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_changeUser_de.jpg|600px|link=]]}}


<li><span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Click '''Yes''' to confirm the action.</span></li>
<li>Klicken Sie auf '''Ja''', um die Aktion zu bestätigen.</li>
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_changePassword_de.jpg|600px|link=]]}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_changePassword_de.jpg|600px|link=]]}}


<li><span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Copy the generated password and send it to the user. Then click '''OK''' to apply the changes.</span></li>
<li>Kopieren Sie das generierte Passwort und senden Sie es an den Benutzer. Klicken Sie dann auf '''OK''', um die Änderungen zu übernehmen.</li>
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_newPassword_de.jpg|500px|link=]]}}</ol>
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_newPassword_de.jpg|500px|link=]]}}</ol>


===={{anchor|CLI}} <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Resetting password in the command line</span>====
===={{anchor|CLI}} Rücksetzen des Passworts über die Kommandozeile====
{{Source:Administering_ACLs_from_the_Command_Line/Resetting_Password_in_CLI}}
{{Source:Administering_ACLs_from_the_Command_Line/Resetting_Password_in_CLI}}


=={{anchor|user_pwd}} <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Changing your password</span>==
=={{anchor|user_pwd}} Ändern des Passworts==


<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">To change your own user password in the GUI follow the procedure below:</span>
Um Ihr eigenes Benutzerpasswort in der GUI zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
#<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">From the menu bar select '''Configuration''' > '''Change Password'''. The ''Change Password'' window opens.</span>
#Wählen Sie in der Menüleiste '''Konfiguration''' -> '''Passwort ändern'''. Das Fenster ''Passwort ändern'' wird geöffnet.
#<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Enter your current password. Then enter your new password and repeat the new password to confirm the change.</span>
#Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Geben Sie dann Ihr neues Passwort ein und wiederholen Sie das neue Passwort, um die Änderung zu bestätigen.
#<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Click '''OK''' to apply the change.</span>
#Klicken Sie erneut auf '''OK''', um alle Änderungen zu speichern.


{{showMe|screenshot=<span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">[[Image:GUI_passwordManagement_changeOwnPassword.jpg|500px|link=]]</span>}}
{{showMe|screenshot=[[Image:GUI_passwordManagement_changeOwnPassword_de.jpg|500px|link=]]}}


<noinclude>{{Copyright}}</noinclude>
<noinclude>{{Copyright}}</noinclude>

Latest revision as of 06:54, 9 April 2025


Übersicht

Die Passwortverwaltung ist wichtig, um sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen und die Sicherheit und Integrität von SEP sesam zu gewährleisten. Es beinhaltet die Implementierung von Richtlinien, die die Komplexität und den Schutz von Passwörtern erzwingen, um eine zuverlässige Authentifizierung zu gewährleisten und unbefugten Zugriff oder die Kompromittierung von Benutzerkonten zu verhindern.

SEP sesam erhöht die Sicherheit von Passwörtern, indem es konfigurierbare Optionen für Komplexitätsanforderungen, Einstellungen für den Ablauf von Passwörtern und die automatische Sperrung von Konten nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen bietet. Die Durchsetzung starker Passwortrichtlinien hilft, das Risiko einer Kompromittierung durch Brute-Force-Angriffe oder den Diebstahl von Zugangsdaten zu reduzieren.

Für zusätzliche Sicherheit unterstützt SEP sesam die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet und eine zuverlässige Überprüfung der Identität des Benutzers gewährleistet.

Wichtige Funktionen

  • Konfigurierbare Anforderungen an die Komplexität von Passwörtern, einschließlich Regeln für die Mindestlänge, erforderliche Zeichentypen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) und Angabe der zulässigen Sonderzeichen, einschließlich Leerzeichen.
  • Anpassbare Ablaufdaten für Passwörter, um regelmäßige Passwortänderungen zu erzwingen und die Sicherheit zu erhöhen.
  • Automatische Sperrung des Benutzerkontos nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Passwort-Rücksetzfunktion mit automatischer Generierung von Zufallspasswörtern.
  • Nur Administratoren mit Superuser-Rechten können Regeln für die Passwortverwaltung konfigurieren und Passwörter für andere Benutzer zurücksetzen.

Konfigurieren von Passwortanforderungen

SEP sesam bietet fortschrittliche Passwortverwaltungsoptionen, die es Administratoren ermöglichen, Anforderungen an die Passwortkomplexität durchzusetzen und Sicherheitsrichtlinien anzupassen.

Anforderungen an die Passwortkomplexität

SEP sesam ermöglicht es Administratoren, spezifische Regeln für die Passwortkomplexität zu definieren, um die Passwortstärke und -sicherheit zu erhöhen. Diese Anforderungen können über die folgenden Systemeinstellungen konfiguriert werden:

  • Minimale und maximale Passwortlänge: Die Einstellungen gui.auth.pw.min_chars und gui.auth.pw.max_chars definieren die minimale und maximale Länge eines Passworts. Die Standard-Mindestlänge beträgt 8 Zeichen.
  • Erforderliche Zeichentypen: Die folgenden Einstellungen geben die erforderliche Anzahl der einzelnen Zeichentypen an, die in Kennwörtern enthalten sein müssen:
    • gui.auth.pw.min_uppercase — Großbuchstaben
    • gui.auth.pw.min_lowercase — Kleinbuchstaben
    • gui.auth.pw.min_numbers — Ziffern
    • gui.auth.pw.min_special_chars — Sonderzeichen
  • Erlaubte Sonderzeichen: Die Einstellung gui.auth.pw.special_chars definiert die Liste der erlaubten Sonderzeichen in einem Passwort.
  • Erlaube Leerzeichen: Die Einstellung gui.auth.pw.allow_space bestimmt, ob Leerzeichen in Passwörtern erlaubt sind.

Benutzerkonto sperren

Um automatisierte Brute-Force-Angriffe und unbefugte Zugriffsversuche zu verhindern, können Administratoren mit SEP sesam die maximale Anzahl von aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen festlegen, bevor ein Konto gesperrt wird. Sobald dieses Limit erreicht ist, wird das Benutzerkonto automatisch gesperrt und der Benutzer muss den Administrator kontaktieren, um das Konto zu entsperren und wieder Zugriff zu erhalten.

Die Einstellung gui.auth.pw.max_failure_count gibt die zulässige Anzahl der aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Anmeldeversuche an, bevor das Konto gesperrt wird. Der Standardwert ist 5.

Um ein Konto zu entsperren, navigieren Sie in der GUI-Menüleiste zu Konfiguration -> Berechtigungsverwaltung. Wählen Sie den Benutzer aus und deaktivieren Sie die Option Benutzer gesperrt.

Abbildungen

Ablauf des Passworts

Um die Passwortsicherheit zu erhöhen und regelmäßige Passwortänderungen zu erzwingen, können Sie für einzelne Benutzer ein bestimmtes Ablaufdatum für das Passwort festlegen. Sobald das Ablaufdatum erreicht ist, muss der Benutzer sein Passwort ändern, um SEP sesam weiterhin nutzen zu können.

Um das Ablaufdatum des Passworts festzulegen, navigieren Sie in der GUI-Menüleiste zu Konfiguration -> Berechtigungsverwaltung. Wählen Sie den Benutzer aus und geben Sie das gewünschte Datum in das Feld Ablaufdatum des Passworts ein. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um den Kalender zu öffnen, und wählen Sie das Datum aus. Wenn das Feld leer bleibt, läuft das Passwort nicht ab.

Abbildungen

Rücksetzen des Benutzerpassworts

Um das Passwort eines anderen Benutzers zurückzusetzen, müssen Sie Superuser-Rechte haben. Dabei generiert SEP sesam ein zufälliges Passwort, das Sie dem Benutzer zusenden. Der Benutzer kann sich mit dem generierten Passwort anmelden und es dann auf ein neues persönliches Passwort ändern. Das Passwort kann in der GUI oder mit der Kommandozeile (CLI) zurückgesetzt werden.

Rücksetzen des Passworts in der GUI

Gehen Sie wie folgt vor, um das Passwort für einen Benutzer in der GUI zurückzusetzen:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste Konfiguration -> Berechtigungsverwaltung. Das Fenster Berechtigungsverwaltung wird geöffnet.
  2. Abbildungen

  3. Doppelklicken Sie auf den Benutzer, für den Sie das Kennwort zurücksetzen möchten, oder wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf Ändern.
  4. Klicken Sie im Fenster Benutzer ändern auf Passwort zurücksetzen.
  5. Abbildungen

  6. Klicken Sie auf Ja, um die Aktion zu bestätigen.
  7. Abbildungen

  8. Kopieren Sie das generierte Passwort und senden Sie es an den Benutzer. Klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.
  9. Abbildungen

Rücksetzen des Passworts über die Kommandozeile

Um ein Benutzerpasswort zurückzusetzen, melden Sie sich an der SEP sesam Server Konsole an und geben Sie den folgenden Befehl ein:

sm_cmd reset user <ID or name>

Der Befehl setzt das Passwort zurück und generiert ein neues Zufallspasswort, das dem Benutzer zugesandt werden kann.

Beispiel:
In diesem Beispiel ist der Benutzername mustermann.

sm_cmd reset user mustermann
C:\Program Files\SEPsesam\bin\sesam>sm_cmd reset user mustermann
bouryper39

Ändern des Passworts

Um Ihr eigenes Benutzerpasswort in der GUI zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste Konfiguration -> Passwort ändern. Das Fenster Passwort ändern wird geöffnet.
  2. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Geben Sie dann Ihr neues Passwort ein und wiederholen Sie das neue Passwort, um die Änderung zu bestätigen.
  3. Klicken Sie erneut auf OK, um alle Änderungen zu speichern.

Abbildungen

Copyright © SEP AG 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.