Copyright © SEP AG 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.
Übersicht
Die SEP sesam GUI bietet die zentrale Administration, einfache Konfiguration und Verwaltung von SEP sesam und seiner Umgebung. Die GUI kann Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden - Sie können verschiedene GUI Layouts anlegen, die Standard datengröße ändern und die dargestellten Inhalte filtern.
Neuanordnung des GUI-Layouts
Die SEP sesam GUI kann nahezu unbegrenzt angepasst werden. Sie können das Layout des GUI-Fensters anpassen, indem Sie die einzelnen Bereiche des GUI-Hauptfensters, einschließlich der Symbolleisten, abdocken, neu positionieren und skalieren. Sie können ausgewählte Fenster einfach per Drag & Drop verschieben und ein eigenes GUI-Layout erstellen.
Layouts verwalten
Sie können Layouts speichern und verwalten, indem Sie in der Menüleiste auf Fenster klicken und die Option Layouts verwalten wählen.
Öffnen und ordnen Sie alle Fenster und Einstellungen nach Ihren Wünschen. Wenn Sie zufrieden sind, geben Sie dem Layout einen Namen und speichern Sie es. Das mit einem grünen Pfeil (zuvor blauer Pfeil) gekennzeichnete Layout ist das aktuelle Layout. Durch Anklicken von Als Standard setzen wird das ausgewählte Layout zum Standardlayout (schwarzes Häkchen) und wird beim nächsten Start der GUI automatisch für den aktuellen Benutzer geladen.
Anzeige der Datengröße ändern
Sie können die Voreinstellung für die Datengrößeneinheiten ändern. Die Datengröße kann entweder mit Dezimalpräfix (KB, MB, GB, TB) oder Binärpräfix (KiB, MiB, GiB, TiB) angegeben werden.
Einstellen der Voreineinstellung für Datengrößeneinheiten
Mit SEP sesam können Sie wählen, wie Ihre Datengröße angezeigt werden soll (z.B. in TiB oder TB). In früheren SEP sesam Versionen wurde die Datengröße immer in Dezimaleinheiten angezeigt.
- Öffnen Sie die GUI und wählen Sie in der Menüleiste Konfiguration und dann Vorbelegungen.
- Klicken Sie auf den Reiter Datenformate und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Standard Dateneinheit Dezimalpräfix oder Binärpräfix.
Einstellen einer anderen Datengrößeneinheit für einzelne Tabellen
Es ist möglich, die Datengrößeneinheiten für jede einzelne Tabelle zu ändern, z.B. in der Ansicht Sicherungen, Rücksicherungen, Abgeschlossene Sicherungen, etc. Diese Einstellung gilt nur für die angezeigte Datengröße in der einzelnen Tabelle und wird beim Schließen der GUI auf die Standarddatengröße zurückgesetzt.
- Öffnen Sie die gewünschte Ansicht, z.B. Auswahl -> Job Status -> Sicherungen, wählen Sie die Spaltenüberschrift Datengröße und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie aus dem Menü Einheit die bevorzugte Anzeige der Einheit Dezimal oder Binär.
Filterung der dargestellten Inhalte
SEP sesam bietet eine Reihe von Filteroptionen, abhängig vom GUI-Kontext. Wenn verfügbar, finden Sie Filter oben rechts im GUI-Fenster. Es bietet verschiedene Optionen, die eingegrenzt werden können, wie z.B. Datumsbereich und Clients, Status, Typ, Auftragsname, etc.
Je nach ausgewähltem GUI-Kontext stehen Ihnen folgende Filterkriterien zur Verfügung (Sie können nach einem oder mehreren Kriterien filtern):
- Zeitraum und Client
- Filtern Sie die angezeigten Jobs nach Datum, nach Client und/oder nach Standort.
- Status
- Anzeigen oder Verstecken von bestimmten Status (in Arbeit, fehlgeschlagen, etc.).
- Typ
- Anzeigen oder Verstecken von verschriedenen Termin Typen oder ihrer Eigenschaften. Die verfügbaren Optionen hängen vom Termintyp ab, z.B. können Sie im Fenster Sicherungen nach Ereignissen (NEWDAY, Sicherung, Migrationen usw.) filtern und die angezeigten Ereignisse nach Sicherungsmethode weiter verfeinern (ggf. Full, Diff, Inc, Copy).
- Auftrag
- Sie können die Sicherungsaufträge nach ihrem Namen filtern. Sie werden in der Liste darunter angezeigt. Dort können Sie eine oder mehrere Aufträge auswählen, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten und die Namen anklicken.
- Filter Einstellungen
- Aktivieren (Standard) oder Deaktivieren des automatischen neu Zeichnens der Tabelle.
- Pools
- Filtern der Medien nach Medienpools.
- Lader
- Filtern der Medien nach Geräten.
- Ende der Lebenszeit (EOL)
- Filtern der Medien nach ihrer EOL. Dieser Filter ist standardmäßig deaktiviert (EOL Filter aus).
- Lesbarkeitstest
- Aktivieren oder Deaktivieren der (Medien-)Filterung durch Lesbarkeitstest.