4 4 3 Beefalo:Schritt 3: Speicherhardware - Laufwerke und Lader
<span id="Step_3:_Storage_Hardware_-_Drives_and_Loaders">
Schritt 3: Speicherhardware - Laufwerke und Lader
Während der SEP sesam Server Installation überprüft SEP sesam die SCSI API des Betriebssystems auf angeschlossene Speichergeräte und legt zugängliche Gerätedateien (SCSI-Adresse) in der SEP sesam Datenbank ab. Diese automatische Erkennung funktioniert für die meisten Geräte, aber für bestimmte Ladertypen kann die Verbindung zwischen Lader und Laufwerk nicht automatisch erkannt werden. Sie müssen solche Geräte manuell überprüfen und konfigurieren. Sie müssen auch jedes Laufwerk, das nach der SEP sesam Installation angeschlossen ist, manuell konfigurieren. Beachten Sie, dass die Vorgehensweise je nach Betriebssystem (Linux oder Windows) unterschiedlich ist. Details finden Sie unter Konfigurieren von Ladern und Laufwerken.
SEP sesam zeigt automatisch erkannte Lader in der GUI an: Hauptansicht -> Komponenten -> Lader. Alle erkannten Lader werden angezeigt; Sie müssen nur einen Loader auswählen, um seine Eigenschaften zu überprüfen, und dann auf OK klicken, um die Lader-Konfiguration zu bestätigen. Es wird dringend empfohlen den Punkt Automatische Entladefunktion auf Nein zu stellen.
![]() |
Anmerkung |
Unter Windows muss die Hardware im Gerätemanager (Windows Device Manager) richtig erkannt werden (z.B. nicht als unbekannter Medienwechsler) bevor SEP sesam installiert wird! Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Hardwarekonfiguration unter Windows. |
Analog geht man für die Laufwerke vor. Über Hauptnavigation -> Komponenten -> Laufwerke -> Laufwerksgruppen/Laufwerke werden die Laufwerke der jeweiligen Laufwerksgruppe angezeigt.
Falls nun im Feld Lader, in den Laufwerkseigenschaften kein Lader vermerkt ist, dieses Laufwerk aber von einem Lader bedient werden sollte, wurde der Lader nicht richtig konfiguriert bzw. vom OS nicht richtig erkannt. Sie können die Laufwerke neu konfigurieren, wie unter Laufwerke einrichten oder neu konfigurieren beschrieben.
![]() |
Anmerkung |
Das erste Laufwerk im Lader ist das Laufwerk 0. Sollte der Lader mehrere Laufwerke besitzen, werden diese fortlaufend weitergezählt. |