Archive:Wie Spiele Ich ein GUI Service Pack ein?
DER INHALT DIESER SEITE IST VERALTET | |
Die SEP AG hat die Unterstützung für veraltete SEP sesam Versionen eingestellt. Anleitungen stehen nach wie vor für diese SEP sesam Produkte zur Verfügung, jedoch übernimmt SEP AG keine Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten in den Anleitungen oder für die falsche Bedienung veralteter SEP sesam Software. Es wird dringend empfohlen Ihre SEP sesam Software auf die neueste Version zu aktualisieren. Die neueste Dokumentation für SEP sesam finden Sie unter Dokumentation. |
Copyright © SEP AG 1999-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.
Installation eines GUI Service Packs
Allgemein
Sowohl die Server- als auch Clientkomponente der SEP sesam GUI besteht jeweils aus zwei Dateien:
sm_lib.jar sm_gui.jar
Es ist absolut notwendig dass auf Client- sowie Serverseite dieselbe GUI Version im Einsatz ist (Windows wie Linux).
Die GUI eines SEP sesam Servers der auf Windows läuft, kann auch von Linux-Rechnern aus genutzt werden - und andersherum.
Die Folgende Seite beschreibt die Installation eines GUI Service Packs auf SEP sesam Server und SEP sesam Client Seite.
Aktuelle GUI Versionen können im Download Portal unter:
gefunden werden.
Installation auf dem SEP sesam Server (Linux)
Zuerst ist die Serverkomponente der GUI auf dem SEP sesam Server zu installieren. Die Folgenden Schritte müssen hier beachtet werden:
* Stop des RMI Dienstes mit: /opt/sesam/bin/sesam/sm_main stop rmi * Ersetzen der *.jar Dateien in: /opt/sesam/bin/gui/ mit den Dateien aus dem Service Pack * Start des RMI Dienstes mit: /opt/sesam/bin/sesam/sm_main start rmi
Installation auf dem SEP sesam Server (Windows)
Der Dienst des SEP sesam Servers ist vor dem Einspielen des Updates zu beenden (über die Dienste oder das System Tray). Wie auch auf Linux Systemen werden die *.jar Dateien in:
<SESAM_ROOT>\bin\gui
durch die Dateien aus dem Service Pack ersetzt. Anschließend ist der SEP sesam Server wieder zu starten.
Installation auf GUI Clienten (Windows)
Auf dem Clienten ist vor Installation des Service Packs eine laufende SEP sesam GUI zu beenden, da Dateien die sich im Zugriff befinden nicht ersetzt werden können.
Wie auch beim SEP sesam Server werden die *.jar Dateien in:
<SESAM_ROOT>\bin\gui
durch eine aktuelle Version ersetzt.
Anschließend kann die SEP sesam GUI wieder gestartet werden.
Überprüfung des Updates
Ob das Update erfolgreich war, können Sie wie folgt überprüfen:
* Ist eine Verbindung zum Serversystem über die GUI erfolgreich? * In der SEP sesam GUI über "Hilfe -> Über SEP sesam" müssen bei SESAM GUI Client und SESAM GUI Server dieselben Build Versionen angezeigt werden.