5 1 0: Standard Rücksicherungsverfahren
Übersicht
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Daten in SEP sesam rückzusichern: mit Hilfe der GUI Rücksicherung (unten beschrieben) oder über die Weboberfläche des Rücksicherungsassistenten. Auch wenn die meisten Optionen in beiden Rücksicherungsschnittstellen gleich sind, ist die Weboberfläche des Rücksicherungsassistenten intuitiver gestaltet und bietet zusätzliche erweiterte Optionen, andererseits unterstützt sie die Rücksicherung spezieller Auftragstypen nicht, wie PostgreSQL oder Oracle. Details finden Sie unter Rücksicherungsassistent.
SEP sesam GUI Rücksicherung ist ein Prozess, der nach verschiedenen Versionen von Sicherungssätzen sucht und Daten von Sicherungssätzen auf einen Client kopiert und so die Originaldaten wiederherstellt. Der Rücksicherungsassistent wird über Menüleiste -> Aktivitäten -> Rücksicherung aufgerufen.
Rücksicherungsaufträge können gespeichert, geplant und automatisch in kontinuierlichen Intervallen ausgeführt werden, um die Datenintegrität zu überprüfen und zu kontrollieren. Details finden Sie unter SEPuler.
Die Granularität der Datenrücksicherung hängt vom gewählten Datentyp ab. SEP sesam bietet drei Arten der Rücksicherung: Komplette Rücksicherung, Generationsrücksicherung und Selektive Rücksicherung. Der Rücksicherungstyp wird bei der Konfiguration eines Rücksicherungsauftrags unter Aktivitäten -> Rücksicherung angegeben.
Die folgenden Rücksicherungstypen sind verfügbar:
- Komplette Rücksicherung
- Der komplette Sicherungssatz wird rückgesichert – alle Dateien eines Sicherungssatzes werden ausgewählt und rückgesichert.
- Selektive Rücksicherung
- Es werden nur die ausgewählten Teile der Daten des Sicherungssatzes, wie einzelne Dateien und Verzeichnisse, rückgesichert.
- Generationsrücksicherung
- Alle Generationen von gesicherten Dateien - alle Dateien und Verzeichnisse der Sicherungskette voll - differenziell - inkrementell können durchsucht und für die Rücksicherung ausgewählt werden. SEP sesam wechselt automatisch in die sogen. Generationensicht, in der alle Generationen der Dateien dargestellt werden. Die Auswahlliste zeigt alle Dateien seit der letzten Vollsicherung an.
Konfigurieren eines Rücksicherungsauftrags
Beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen zum Erstellen eines Rücksicherungsauftrags für die Verwendung der Rücksicherung in der GUI gelten. Obwohl die Schritte und Optionen sehr ähnlich sind, wird im Rücksicherungsassistent und in der Web Einzeldateirücksicherung für virtuelle Maschinen eine alternative Methode zur Erstellung eines Rücksicherungsauftrags über die Weboberfläche beschrieben.
Ein Rücksicherungsauftrag beinhaltet das Durchsuchen und Auswählen der gewünschten Sicherungssätze nach Zeit und Auftrag/Dateiname, die Auswahl des Rücksicherungstyps und des Rücksicherungsziels (z.B. Dateisystemordner) und andere zusätzliche Optionen. Die Rücksicherung kann sofort oder nach einem Zeitplan zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden.
Voraussetzungen
- Abhängig davon, was Sie wiederherstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Rücksicherungsrechte und Zugriffsrechte verfügen.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielsystem, auf dem Sie Ihre Daten wiederherstellen, ausreichend Platz vorhanden ist.
Schritte
- Wählen Sie in der SEP sesam GUI-Menüleiste Aktivitäten -> Rücksicherung. Das Fenster Neuer Rücksicherungsauftrag wird geöffnet.
- Wählen Sie den Sicherungssatz aus, den Sie rücksichern möchten. Sie können in den Sicherungssätzen nach Auftragsnamen oder nach Dateinamen und Pfad suchen.
- Wenn Sie nach Auftragsnamen suchen, benutzen Sie die Auswahlliste der verfügbaren Aufträge und wählen Sie den gewünschten aus. Diese Option ist als Standard gesetzt.
- Wenn Sie nach Dateiname/Pfad suchen, wählen Sie die Option Datei- oder Pfadnamen in einem Sicherungssatz und geben Sie Ihren Suchbegriff in das Suchfeld ein.
- Geben Sie in den Auswahllisten Gesichert im Zeitraum den Zeitraum ein, in dem Sie suchen möchten. Klicken Sie Weiter.
- Die Suchergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie aus der Liste der Sicherungssätze, die Ihrer Abfrage entsprechen, die gewünschte Version durch Anklicken aus und wählen Sie dann andere relevante Rücksicherungsoptionen (Auftrag komplett, Generationsrücksicherung usw.). Sie können auch die Option Mount Sicherungssatz unter Einzeldateirücksicherung auswählen, um den Zielsicherungssatz auf das Laufwerk zu mounten und es so zugänglich zu machen, als wäre es ein separates Volume auf dem Laufwerk. Sie können für jeden gespeicherten Sicherungssatz aus dem Standard-Pfad-Datenspeicher, dem Si3-Datenspeicher oder HPE StoreOnce einen Mount einrichten. Der Mount ist nicht möglich, wenn die Sicherungssätze auf Bändern gespeichert sind oder wenn die Daten komprimiert oder verschlüsselt sind. Vorteile beim Mount eines Sicherungssets finden Sie unter Cross Platform Recovery File System Layer (XPRFS). Klicken Sie auf Weiter.
Anmerkung - Die Option Mount Sicherungssatz ist nur im UI Modus Fortgeschritten (früher UI Modus Experte) verfügbar. Details zum Umschalten des UI-Modus finden Sie unter Einstellen des UI-Modus in der GUI.
- Um auf das VM Disk Image unter Linux zugreifen und einen Mount hierfür erstellen zu können, muss das guestfs-tools Paket auf Ihrem SEP sesam Server oder Linux RDS installiert sein. Wenn das guestfs-tools Paket nicht auf Ihrem SEP sesam Server oder Linux RDS installiert ist, ist es nicht möglich, einen Mount für die VMDK zu erstellen und SFR durchzuführen. Siehe Installation von guestfs-tools unter Linux.
- Ab V. 5.0.0 Jaglion ist die Option Migrierte verbergen nicht mehr verfügbar. Die migrierten Sicherungssätze werden nur noch angezeigt, wenn es keinen Originalsicherungssatz gibt. Wenn Sie den migrierten Sicherungsatz anstelle des ursprünglichen Sicherungssatz für die Rücksicherung verwenden möchten, müssen Sie ihn durch die Auswahl des Bevorzugten Medienpool im Fenster Zieleinstellungen auswählen (siehe Schritt 6 unten).
- Wenn Sie die Option Mount Sicherungssatz gewählt haben, wird eine Mount-Aktion ausgelöst. Der ausgewählte Sicherungssatz wird in das SEP sesam Home-Verzeichnis gemountet var\tmp\mnt, z.B., C:\Program Files\SEPsesam\var\tmp\mnt\save_set_ID.
Klicken Sie auf Weiter, um den Dialog Dateien finden anzuzeigen. Wenn Sie den Sicherungssatz nicht mounten, wird dieser Dialog sofort angezeigt. Wählen Sie die Daten, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter. - Überprüfen Sie Ihren konfigurierten Rücksicherungsauftrag und legen Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen fest. Die Details der ausgewählten Sicherungssätze werden oben im Fenster angezeigt. Die Optionen unterscheiden sich leicht bei der Rücksicherung einer virtuellen Maschine.
- Der Name des Rücksicherungsauftrags wird automatisch im Feld Name generiert.
- Die Auswahlliste Zielknoten zeigt den Zielserver an, auf den die Daten rückgesichert werden sollen.
- Wählen Sie unter den Zieleinstellungen zwischen den folgenden Optionen:
- Auf Original-Zielpfad rücksichern oder Auf Original VM rücksichern (im Falle einer VM-Rücksicherung): Die Daten werden an die gleiche Stelle zurückgesichert, an der sie gesichert wurden.
- Neues Rücksicherungsziel oder Ändern der VM Zielauswahl (im Falle einer VM-Rücksicherung): Die Daten werden an einen anderen Ort zurückgesichert. Verwenden Sie den Schalter Browser, um das Zielverzeichnis für die Rücksicherung auszuwählen oder geben Sie den Pfad zum Zielverzeichnis manuell ein.
- Rücksicherung mit neuem VM Namen: Nur relevant für die VM-Rücksicherung. Die VM wird am ursprünglichen oder einem anderen Speicherort mit einem neuen VM-Namen wiederhergestellt.
- Wählen Sie in der Auswahlliste Ausführungsoptionen oder VM Rücksicherungsoptionen (im Falle einer VM-Rücksicherung) eine der folgenden Optionen aus:
- Existierende Elemente nicht überschreiben (voreingestellt): Die Daten werden nicht zurückgesichert, wenn sie bereits auf dem Zielserver vorhanden ist.
- Existierende Elemente überschreiben: Wenn Daten auf dem Zielserver existieren, werden sie durch die zurückgesicherte Version überschrieben.
- Neue Version anlegen: Wenn Daten auf dem Zielserver existieren, werden die zurückgesicherten Daten unter einem anderen Namen zurückgesichert.
- Bevorzugter Medienpool: Wenn die Daten migriert oder repliziert wurden und verschiedene Medienpools dafür verwendet wurden, kann der Quellmedienpool, aus dem wiederhergestellt werden soll, aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Medienpools ausgewählt werden.
- Genutzte Medien | Barcode: Wenn die Daten migriert wurden, wird die migrierte Kopie auf einem anderen Medium gespeichert. Hier können die Quellmedien aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Medien ausgewählt werden.
- Wählen Sie optional die Laufwerksnummer des Laufwerks, mit dem die Daten gelesen werden sollen. Typischerweise verwenden Sie dies, wenn Sie zusätzliche Laufwerke konfiguriert haben und Sie dedizierte Laufwerke für die Rücksicherung zuweisen möchten. Für Details siehe die Option Zweites Laufwerk Anlegen.
- Das Feld Schnittstelle zeigt den SEP sesam Server oder RDS mit dem angehängten Datenspeicher, der den gewählten Sicherungssatz enthält.
- Sie können zusätzliche Rücksicherungseinstellungen festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche Experten Optionen klicken, z.B. die Einstellungen der Protokollebene ändern, das Pre-/Post-Skript für die Rücksicherung definieren usw. Details finden Sie in der Rücksicherungsübersicht.
Wenn Sie eine VM-Rücksicherung durchführen, können Sie auch wählen, ob die virtuelle Maschine nach der Rücksicherung automatisch gestartet werden soll.
Anmerkung Der Schalter Expertenoptionen zur Angabe erweiterter Rücksicherungsoptionen ist nur im UI Modus Fortgeschritten (früher UI Modus Experte) verfügbar. Um die Expertenoptionen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der UI Modus auf Fortgeschritten eingestellt ist. Für Details siehe UI Modus wählen. Nachdem Sie zusätzliche Rücksicherungsoptionen festgelegt haben, klicken Sie auf Weiter.
- Um die Rücksicherung sofort zu starten, klicken Sie Starten. Um den Rücksicherungsauftrag zu speichern, klicken Sie Sichern.
- Wenn Sie sich für einen Mount des Sicherungssatzes entschieden haben, klicken Sie auf OK, um den Mount wieder zu trennen und Ihre Rücksicherungssitzung zu schließen.
![]() |
Anmerkung |
Ein Rücksicherungsauftrag kann wie jeder andere Auftrag eingeplant werden. Wenn Sie dem Zeitplan ein Rücksicherungsauftrag hinzufügen möchten, finden Sie weitere Informationen unter Zeitpläne Rücksicherung. |
Monitoring (Überwachung) Rücksicherung
Sie können den Fortschritt der Rücksicherung über die Web UI (Überwachung -> Rücksicherungen) überwachen oder den Status in der GUI (Auswahl -> Job Status -> Rücksicherungen) einsehen. Die Rücksicherungsübersicht bietet detaillierte Informationen über den letzten Lauf von Rücksicherungsaufträgen, einschließlich Auftragsname, Status (Erfolgreich, Fehlerhaft, Wartend...), Start- und Endzeit der letzten Sicherung, Datengröße, Durchsatz usw. Für Details siehe SEP sesam Web UI oder Rücksicherungen nach Status in the GUI.
Siehe auch
Restore Übersicht – Rücksicherung Einplanen – Rücksicherungsassistent – Web Einzeldateirücksicherung für virtuelle Maschinen - Durchführung eines Virenscans vor der Einzeldateirücksicherung (Single File Restore) – Zeitpläne – Standard Sicherungsverfahren