5 1 0: SMB-Protokoll für CIFS Share-Sicherungen

From SEPsesam
This page is a translated version of the page 5 1 0:SMB Protocol for CIFS Share Backups and the translation is 100% complete.


Dies ist die Dokumentation für die SEP sesam Version 5.1.0 Apollon.
Dies ist nicht die neueste Version der SEP sesam Dokumentation und bietet daher keine Informationen über die in der neuesten Version eingeführten Funktionen. Weitere Informationen zu SEP sesam Releases finden Sie unter SEP sesam Release Versionen. Die neueste Dokumentation finden Sie in der aktuellen SEP sesam Documentation.


Übersicht


SEP sesam ermöglicht CIFS Sicherungen direkt von einem Speichersystem (EMC VNX, NetApp, etc.) über LAN. Für solche Sicherungen wird das Server Message Block (SMB) Protokoll verwendet, um Dateien über das Netzwerk zu teilen. Zur Optimierung des Durchsatzes, der bei älteren Versionen von SMB sehr gering ist, wird empfohlen, mindestens das Protokoll SMB 3.0 zu verwenden. Weitere Einzelheiten zu SMB finden Sie unter SMB Overview.

Dieser Artikel beschreibt kurz, wie Sie die erforderliche SMB-Version für Sicherungen von CIFS Share prüfen und einstellen. Details zur Sicherung von Daten von einem CIFS Share finden Sie unter Nutzung der CIFS-Share (NAS) als Datenspeicher und Sicherung von Daten aus der CIFS-Share.

Anforderungen

  • SMB Protokoll ≥ 3.0
  • Windows ≥ 8 Workstation oder Windows Server ≥ 2012 R2
  • UNC-Pfadsicherung auf SEP sesam Windows Server oder RDS muss richtig konfiguriert sein. Details zum Einrichten der UNC-Pfadsicherung von einem CIFS Share finden Sie unter Sicherung der Daten vom CIFS Share und FAQ.

Überprüfen der SMB-Version

In Windows-Systemen (Windows Server ≥ 2012 R2) ist das erforderliche SMB-Protokoll standardmäßig aktiviert. Um jedoch sicherzustellen, dass Sie eine der erforderlichen SMB-Versionen verwenden, können Sie einen PowerShell-Befehl als Administrator ausführen:

Get-SMBConnection

Daraufhin werden die aktiven UNC Shares und die SMB-Protokollversion angezeigt. Sie können die SMB-Version der aktiven UNC Shares in der Spalte Dialect überprüfen.

Einstellung des erforderlichen SMB-Protokolls

Sie können SMB ≥ 3.0 auf verschiedenen Speichersystemen einstellen. Auf neueren Systemen ist es standardmäßig aktiviert, aber wenn nicht, können Sie die erforderliche SMB-Version aktivieren, wie in den folgenden Beispielen für SMB 3.0 auf NetApp und VNX gezeigt.

Aktivieren von SMB auf NetApp

NetApp bietet SMB 3.x-Unterstützung in Clustered Data ONTAP v. ≥ 8.2. SMB 3.x ist standardmäßig auf Vserver mit FlexVol Volumes aktiviert. Einzelheiten finden Sie unter Supported SMB versions on Vserver's CIFS server.

Um SMB 3.0 auf Netapp zu aktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

cluster1::*> vserver cifs options modify -vserver vs1 -smb3-enabled true

Weitere Informationen finden Sie in der NetApp Dokumentation Enabling or disabling SMB 3.0.

Aktivierung von SMB auf VNX

In VNX File Operating Environment (OE) v. ≥ 7.1.65 ist das SMB 3.x-Protokoll standardmäßig aktiviert.

Um zu überprüfen, ob SBM 3.0 auf Ihrem Data Mover (DM) aktiviert ist, verwenden Sie den Befehl server_cifs, um Max protocol zu überprüfen.


Wenn SBM 3.0 auf Ihrem DM nicht aktiviert ist, können Sie es mit dem folgenden server_cifs Befehl aktivieren:


Externe Referenzen



Siehe auch

Nutzung der CIFS-Share (NAS) als Datenspeicher und Sicherung von Daten aus der CIFS-ShareNetApp CIFS Sicherung

Copyright © SEP AG 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.