5 1 0: OpenNebula Sicherung
Suchen Sie nach einer Alternative für ihre VMware Umgebung?
SEP unterstützt viele Hypervisor mit Snapshot basierten VM-Sicherungen. Klicken Sie HIER für einen Überblick der verfügbaren SEP Module und informieren Sie sich über unterstützte Funktionalitäten wie CBT, Single File Restore und andere. |
Übersicht
SEP sesam bietet effizienten Datenschutz für virtuelle Maschinen (VMs), die in OpenNebula Umgebungen laufen. Unterstützt werden OpenNebula 5.x und 6.x mit DRBD, NFS oder lokalem Speicher-Backend. Details zur unterstützten Umgebung finden Sie unter SEP sesam Supportmatrix für OpenNebula. Durch die Verwendung des SEP Sesam OpenNebula Moduls können Sie von einer online Sicherung Ihrer virtuellen Maschinen einschließlich der Konfiguration profitieren.
Vorteile der SEP sesam OpenNebula Integration
- Live COPY-Sicherung von persistenten OpenNebula virtuellen Maschinen via Snapshot. Sie können SEP Si3 Deduplizierung für Ihre OpenNebula Sicherungen verwenden, um die Größe der gesicherten Daten zu reduzieren.
- Sicherung der Konfiguation virtueller Maschinen.
- Sie können SEP sesam Si3 Deduplizierung für Ihre OpenNebula Sicherungen verwenden, um die Menge der gesicherten Daten zu reduzieren.
- Sie können die Sicherung von mehreren VMs vereinfachen, indem Sie automatisch Aufträge für VMs erstellen, die mit demselben Host verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren des Sicherungsprozess.
- Sie können eine einfache Rücksicherung der kompletten OpenNebula VM oder eine Einzeldateirücksicherung von Dateien, Ordnern und Volumes aus der OpenNebula VM-Sicherung über die GUI Rücksicherung oder über die Webschnittstelle Rücksicherungsassistent durchführen. Für Details siehe OpenNebula Rücksicherung und OpenNebula Einzeldateirücksicherung.
SEP sesam Anforderungen
Um einen fehlerfreien Betrieb von SEP sesam zu gewährleisten und die Leistung zu verbessern, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die unterstützten OpenNebula Versionen entnehmen sie der Supportmatrix.
- SEP sesam Server v. 4.4.3 BeefaloV2 oder höher. Überprüfen Sie die Hardware Anforderungen für den SEP sesam Server.
- Installieren Sie das SEP sesam Client Paket auf dem OpenNebula Control Server, auf dem der oned Daemon läuft (OpenNebula Sicherungsmodul ist bereits im Client Paket enthalten). Sie können es im SEP Download Center herunterladen. Weitere Informationen finden Sie in der SEP sesam Installation - Kurzanleitung.
- Das SEP sesam OpenNebula Sicherungsmodul benötigt eine Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzierung.
OpenNebula Umgebungsanforderungen
Das SEP sesam Sicherungsmodul für OpenNebula verwendet den Standard OpenNebula Werkzeugkasten. Es wird erwartet, dass die virtuellen OpenNebula Maschinen mit den Standardwerkzeugen onevm und oneimage verwaltbar sind. Es wird auch erwartet, dass die VMs auf einem zentralen Speicher innerhalb der ONE Cluster Umgebung gehostet werden.
Sicherungsumgebung und -ablauf
- Der Snapshot für die Bilddatei der virtuellen Maschine wird mit den OpenNebula Snapshotwerkzeugen erstellt.
- Festplatten virtueller Maschinen werden auf Blockebene gesichert.
- Die Konfiguration der virtuellen Maschine wird gesichert.
- Snapshot wird gelöscht.
OpenNebula Sicherungsumgebung
Hinweis | |
Sehen Sie sich eine kurze Demo über die Konfiguration, Sicherung und Rücksicherung von OpenNebula an: Convenient Backup and Restore of OpenNebula. |
Hinzufügen des OpenNebula Clients zur SEP sesam Umgebung
Nachdem Sie das SEP sesam Paket heruntergeladen haben, konfigurieren Sie Ihren OpenNebula Server als Client, indem Sie es der SEP sesam Umgebung hinzufügen. Aus der Auswahl -> Komponenten -> Clients -> Neuer Client -> Fügen Sie Ihren OpenNebula-Client hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Clients.
Anmerkung | |
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie überprüfen, ob Sie eine Sicherung auf SEP sesam erstellen können. Führen Sie eine manuelle Sicherung des Testpfades durch, um sicherzustellen, dass die Sicherungen funktionieren. Ausführliche Informationen zur typischen Backup-Konfiguration finden Sie unter Standard Sicherungsverfahren. |
Konfigurieren des OpenNebula Sicherungsauftrages
Hinweis | |
Mit V. 5.0.0 Jaglion können Sie die Sicherung mehrerer VMs vereinfachen, indem Sie automatisch Aufträge für VMs erstellen, die mit demselben Host verbunden sind. Sie können auch automatisch Clients für VMs erstellen, denen die erstellten Aufträge und ACLs zugewiesen werden können. Es wird empfohlen, diese Funktionen zu verwenden, wenn ein neuer Hypervisor hinzugefügt wird und viele neue VMs gesichert werden müssen. Einzelheiten finden Sie unter Automatisieren des Sicherungsprozesses. |
Die Konfiguration einer OpenNebula Sicherung auf einem SEP sesam Server umfasst die Erstellung eines OpenNebula Sicherungsauftrages, die Einrichtung eines Sicherungszeitplanes (Angabe, wann Sie Ihre Daten sichern möchten) und die Verknüpfung des Zeitplans mit einem Sicherungstermin (Angabe, wie Sie die Daten sichern und wohin Sie sie sichern möchten). Allgemeine Informationen zur Backup-Konfiguration und den Voraussetzungen finden Sie unter Standard Sicherungsverfahren. Die Konfiguration einer OpenNebula Sicherung unterscheidet sich jedoch leicht vom Standardverfahren und erfordert einige OpenNebula spezifische Schritte, die im Folgenden beschrieben werden.
Anmerkung | |
|
- Wählen Sie unter Auswahl -> Auftrag -> Nach Clients den OpenNebula Client aus und klicken Sie auf Neuer Sicherungsauftrag. Das Fenster Neuer Sicherungsauftrag wird geöffnet.
- Wählen Sie die Quelle aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (großer Pfeil) und wählen Sie die virtuelle OpenNebula Maschine aus, die Sie von den aufgelisteten, auf dem Hostsystem erkannten virtuellen Maschinen sichern möchten. Durch die Auswahl der Quelle werden der Auftragstyp und der Auftragsname automatisch festgelegt.
- Wenn Sie weitere Optionen definieren möchten (z.B. Pre/Post Befehle für Sicherung und Rücksicherung, Verschlüsselung oder Komprimierung von Daten, Zugangsdaten für den Betriebssystemzugriff angeben, Konsolidierung einzelner Aufträge unter einer bestimmten Auftragsgruppe, Zuordnung eines Auftrages zu einem Zeitplan), klicken Sie auf die entsprechenden Registerkarten im Fenster Neuer Sicherungsauftrag.
Klicken Sie auf OK, um den Auftrag zu erstellen. - Wenn Sie den neu erstellten Auftrag sofort starten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Aufgabe und klicken Sie auf Sofortstart. Wenn Sie eine regelmäßige Sicherung erstellen möchten, müssen Sie einen Zeitplan für Ihren Sicherungsauftrag erstellen: Klicken Sie unter Auswahl -> Zeitplanung -> Zeitpläne auf Neuer Zeitplan und richten Sie einen Zeitplan ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Zeitplanes.
- Nachdem Sie einen Zeitplan konfiguriert haben, müssen Sie einen neuen Sicherungstermin dafür erstellen. Allgemeine Informationen zum Erstellen eines Sicherungstermines finden Sie unter Erstellen eines Sicherungstermins. Beachten Sie, dass nur COPY-Sicherungen von virtuellen OpenNebula Maschinen unterstützt werden. Für eine detaillierte Vorgehensweise, siehe Erstellen eines Sicherungstermins.
Hinweis | |
Sie können Ihren Sicherungsauftrag auch zu einem bestehenden Zeitplan hinzufügen, indem Sie auf den Sicherungsauftrag doppelklicken, die Registerkarte Zeitpläne auswählen und ihn zu einem oder mehreren Zeitplänen hinzufügen. Darüber hinaus können Sie Ihren Sicherungsauftrag in Auftragsgruppen gruppieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Auftrages zu einer Auftragsgruppe. |
Überwachung der Sicherungen
Sie können den Status Ihrer Sicherungsaufträge in der GUI (Monitoring -> Letzter Sicherungsstatus oder Job Status -> Sicherungen) oder in der SEP sesam Web UI einsehen. Diese Sicherungsstatusübersicht zeigt Einzelheiten zum letzten Lauf der Sicherungen, inklusive dem Auftragsnamen, Start und Stoppzeit der letzten Sicherungen, Sicherungsmethode, Datengröße, Durchsatz, zugewiesener Medienpool, etc.
Siehe auch
OpenNebula Rücksicherung – Automatisieren des Sicherungsprozesses – Standard Sicherungsverfahren – Hinzufügen eines Auftrages zu einer Auftragsgruppe