5 1 0: Überwachung im Web UI
Übersicht
SEP sesam bietet eine Reihe von Überwachungs- und Berichtswerkzeugen und Funktionen, die einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten in Ihrer Sicherungsumgebung bieten. Verschiedene Überwachungsfunktionen und Echtzeit-Überwachungsmöglichkeiten bieten einen vollständigen Überblick über Ihre Umgebung und Einblicke in die wichtigsten Punkte des Sicherungs- und Rücksicherungsprozesses, um Sicherungen effektiv zu verwalten, zu kontrollieren, zu überwachen und rückzusichern.
Die verfügbaren Ansichten und Aktionen hängen vom gewählten UI-Modus (einfache oder fortgeschrittene Ansicht) sowie vom Benutzertyp, der Rolle und den zugehörigen Berechtigungen ab. Diese Faktoren bestimmen den Umfang der Funktionen, auf die jeder Benutzer zugreifen kann. Auf diese Weise können die Benutzer den Zugriff auf die Werkzeuge und Aktionen auf ihre Rollen und Verantwortlichkeiten abstimmen. Weitere Informationen zur Web UI und ihren Funktionen finden Sie unter SEP sesam Web UI.
Wenn Sie in der Web UI im Navigationsmenü Überwachung auswählen, öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Optionen, mit denen Sie die Details und den Status der aufgelisteten Termine und aktiven Aufträge überprüfen können. Jede Kontextansicht bietet Filter, die verwendet werden können, um die angezeigten Einträge zu verfeinern und die Suchergebnisse einzuschränken. Beachten Sie, dass ein Filter auf alle Ergebnisse angewendet wird, nicht nur auf die, die gerade angezeigt werden. In den Überwachungskontextansichten können Sie auf die bereitgestellten Links klicken, um detaillierte Fenster zu öffnen, oder Sie können zu den verknüpften speziellen Seiten navigieren und auf zusätzliche Informationen zu bestimmten Terminen oder Aufträgen zugreifen.
Wenn ein Element in der Tabelle über Unterelemente verfügt, wird eine Pfeilschaltfläche bereitgestellt, um das Element zu erweitern und die zusätzlichen Unterelemente anzuzeigen, z.B. die letzten 10 Sicherungsergebnisse des ausgewählten Sicherungsauftrags. Außerdem können Sie über eine Schaltfläche für verfügbare Aktionen (drei vertikale Punkte) verschiedene Aktionen ausführen, z.B. Sicherungen starten oder sperren, fehlgeschlagene Aufträge neu starten usw. Bei Klick auf die Schaltfläche öffnet sich ein Kontextmenü mit einer Reihe von Aktionen, die für den ausgewählten Artikel ausgeführt werden können. Sie können auch die Auswahlbox verwenden, um mehrere Elemente auszuwählen. Wenn mehrere Elemente ausgewählt sind, enthält das Kontextmenü nur Aktionen, die für alle ausgewählten Elemente verfügbar sind.
Anzeigen von Ergebniseigenschaften
In diesen Detailfenstern können Sie Eigenschaften und Informationen zum Ergebnis des ausgewählten Auftrages oder der ausgewählten Aktion überprüfen.
![]() |
Anmerkung |
Das Dialogfenster Ergebniseigenschaften ist in Reiter unterteilt. Die Reiter Trace-Protokoll wird angezeigt, wenn ein Trace-Protokoll verfügbar ist. Außerdem sind einige Reiter, wie z.B. Historie oder CLI, generell nur in der erweiterten Ansicht zugänglich. |
Sicherungseigenschaften
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über die Sicherung und ihre Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten mit Links zu weiteren Informationen, sofern verfügbar. Die Multifunktionsleiste zeigt die Startzeit des Prozesses, den Ausführungsstatus und die Dauer sowie die Aufbewahrungszeit zusammen mit detaillierten Statusbeschreibungen an. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Der Reiter Ablageorte enthält Informationen über die verfügbaren Kopien einer bestimmten Sicherung und deren Speicherorte.
- Die Reiter Hauptprotokoll und Trace-Protokoll zeigen wichtige Informationen über die Ausführung der Sicherung, einschließlich aller aufgetretenen Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren, mit dem Prozess verbundenen Protokolle zur weiteren Analyse herunterladen.
- Der Reiter Unteraufträge enthält Details zu den an der Sicherung beteiligten Unteraufträgen.
- Der Reiter Abhängigkeiten zeigt die Abhängigkeiten der Sicherungskette für die ausgewählte Sicherung. Der Sicherungssatzbaum kann erweitert werden, um weitere Details für jeden Sicherungssatz anzuzeigen.
- Der Reiter Historie zeigt alle Sicherungen desselben Sicherungsauftrags an. Es werden Links zum Öffnen des Eigenschaftsdialogs für die ausgewählte Sicherung angeboten.
- Der Reiter CLI enthält die für diese Sicherung verfügbaren Befehle, die zur weiteren Verwendung in der CLI in die Zwischenablage kopiert werden können.
Abbildungen
Sicherungsgruppeneigenschaften
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über das Sicherungsergebnisse der Sicherungsgruppe (Auftragsgruppe) und ihrer Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten mit Links für den Zugriff auf weitere Informationen, sofern verfügbar. Die Multifunktionsleiste zeigt die Startzeit des Prozesses, den Ausführungsstatus und die Dauer sowie detaillierte Statusbeschreibungen an. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Der Reiter Hauptprotokoll zeigt wichtige Informationen über die Ausführung der Sicherungsprozesse, einschließlich aller aufgetretenen Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren Protokolle zu den Prozessen zur weiteren Analyse herunterladen.
- Der Reiter Gruppenergebnisse liefert detaillierte Informationen über die Ergebnisse aller Sicherungsaufträge in dieser Sicherungsgruppe.
- Der Reiter Historie zeigt alle Sicherungen der gleichen Sicherungsgruppe an. Es werden Links zum Öffnen des Eigenschaftsdialogs für die ausgewählte Sicherung angeboten.
- Der Reiter CLI enthält die für diese Sicherungsgruppe verfügbaren Befehle, die zur weiteren Verwendung in der CLI in die Zwischenablage kopiert werden können.
Migrations-/Replikationseigenschaften
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über die Migration oder Replikation und ihre Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten und gegebenenfalls Links für den Zugriff auf weitere Informationen. In der Multifunktionsleiste werden die Startzeit des Prozesses, der Ausführungsstatus und die Ausführungsdauer zusammen mit detaillierten Statusbeschreibungen angezeigt. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Der Reiter Ablageorte enthält Informationen über die verfügbaren Kopien einer bestimmten Sicherung und deren Speicherorte.
- Der Reiter Unteraufträge enthält Details zu den an der Migration/Replikation beteiligten Unteraufträgen.
- Auf dem Reiter Hauptprotokoll werden wichtige Informationen über die Ausführung der Migration/Replikation angezeigt, einschließlich aller aufgetretenen Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren, mit dem Prozess verbundenen Protokolle zur weiteren Analyse herunterladen.
Rücksicherungseigenschaften
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über die Rücksicherung und ihre Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten mit Links zu weiteren Informationen, sofern verfügbar. In der Multifunktionsleiste werden die Startzeit des Prozesses, der Ausführungsstatus und die Ausführungsdauer zusammen mit detaillierten Statusbeschreibungen angezeigt. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Die Reiter Hauptprotokoll und Trace-Protokoll (sofern verfügbar) zeigen wichtige Informationen über die Ausführung der Rücksicherung, einschließlich aufgetretener Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren, mit dem Prozess verbundenen Protokolle zur weiteren Analyse herunterladen.
- Der Reiter Unteraufträge (sofern vorhanden) enthält Details zu den am Rücksicherungsprozess beteiligten Unteraufträgen.
- Der Reiter Quellsicherung zeigt Informationen zur Quellsicherung und zum Sicherungsauftrag mit Links zu weiteren Informationen.
Befehlseigenschaften
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über den Befehl und seine Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten mit Links zu weiteren Informationen, sofern verfügbar. In der Multifunktionsleiste werden die Startzeit des Prozesses, der Ausführungsstatus und die Ausführungsdauer zusammen mit detaillierten Statusbeschreibungen angezeigt. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Auf dem Reiter Hauptprotokoll werden wichtige Informationen zur Befehlsausführung angezeigt, einschließlich aller aufgetretenen Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren, mit dem Prozess verbundenen Protokolle zur weiteren Analyse herunterladen.
Medienaktionseigenschaften
Die Eigenschaften von Medienaktionen sind für Datenspeicher- und Bandaktionen verfügbar. Die Liste der Datenspeicheraktionen ist auch in der Ansicht Datenspeicher zugänglich. Navigieren Sie zu Infrastruktur -> Datenspeicher und wählen Sie im Inhaltsbereich Datenspeicher-Aktionen.
- Der Reiter Details enthält detaillierte Informationen über den Prozess und seine Komponenten. Er bietet detaillierte Beschreibungen der ausgewählten Komponenten mit Links zu weiteren Informationen, sofern verfügbar. Die Multifunktionsleiste zeigt die Startzeit des Prozesses, den Ausführungsstatus und die Dauer sowie detaillierte Statusbeschreibungen an. Links zu zusätzlichen Ressourcen wie Protokollen und Hilfeartikeln können bei der Fehlersuche und der Lösung von Problemen helfen, die während des Prozesses aufgetreten sind.
- Die Reiter Hauptprotokoll und Statusprotokoll (verfügbar für Tageswechsel-Termine) zeigen wichtige Informationen über die Prozessausführung, einschließlich aufgetretener Fehler und Warnungen. Diese Protokolle bieten tiefere Einblicke in Ausführungsschritte, Systeminteraktionen und Diagnosedetails. Zur besseren Lesbarkeit können Sie den Textumbruch aktivieren oder deaktivieren. Außerdem können Sie einzelne Protokolldateien oder alle verfügbaren, mit dem Prozess verbundenen Protokolle zur weiteren Analyse herunterladen.
Anzeigen von Objekteigenschaften
In diesen Detailfenstern können Sie die Einstellungen und Definitionen für den ausgewählten Auftrag überprüfen.
Sicherungsauftrag
- Der Reiter Sicherungsauftrag enthält detaillierte Informationen über den Sicherungsauftrag. Für jede Sicherungsmethode wird die zuletzt durchgeführte Sicherung mit Links zum Zugriff auf detaillierte Informationen angezeigt.
- Der Reiter Optionen zeigt die Optionen und ihre Werte an, die in der Auftragsdefinition festgelegt wurden.
- Der Reiter Verschlüsselung & Komprimierung zeigt Details zu den ausgewählten Verschlüsselungs- und Komprimierungsmethoden.
- Der Reiter OS-Zugriff zeigt die Anmeldedaten für den Zugriff auf den Client.
- Im Reiter Sicherungsgruppen werden alle konfigurierten Sicherungsauftragsgruppen angezeigt. Sie können den Auftrag einer Sicherungsgruppe zuweisen, indem Sie die Sicherungsgruppe auswählen und auf Sicherungsgruppenzuordnung aktualisieren klicken.
Abbildungen
Sicherungsgruppe
- Auf dem Reiter Sicherungsgruppe finden Sie detaillierte Informationen über die Sicherungsauftragsgruppe, die Ausführung des Auftrages und die Liste der Sicherungsaufträge in dieser Gruppe. Über die bereitgestellten Links können Sie auf die verfügbaren Detailinformationen zugreifen.
- Im Reiter Auftragszuordnung können Sie die zugewiesenen Sicherungsaufträge ändern. Die linke Liste zeigt alle konfigurierten Sicherungsaufträge an, während die rechte Liste die Liste der zugewiesenen Aufträge in dieser Sicherungsgruppe anzeigt. Sie können Sicherungsaufträge hinzufügen oder entfernen, indem Sie die Aufträge auswählen und auf die entsprechende Pfeilschaltfläche nach links oder rechts klicken, um die Aufträge zwischen den beiden Listen zu verschieben. Die zugewiesenen Aufträge werden in der Reihenfolge von oben nach unten ausgeführt. Um die Ausführungsreihenfolge der Aufträge zu ändern, verschieben Sie sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Speichern.
Migrations-/Replikationsaufträge
Der Reiter Eigenschaften zeigt detaillierte Informationen über die Auftragskonfiguration, Optionen und Einstellungen. Der Quell- und Ziel-Medienpool kann aufgeklappt werden, um die Einrichtung des Speichersystems anzuzeigen, wobei Links zum Zugriff auf detaillierte Informationen bereitgestellt werden.
Befehlsauftrag
Dieser Dialog zeigt Informationen zur Befehlskonfiguration an. Sie können die Befehlsaufträge bearbeiten und alle Optionen ändern. Eine ausführliche Beschreibung der Optionen eines Befehlsauftrags finden Sie unter Erstellen eines Befehlstermins.
Rücksicherungsauftrag
- Auf dem Reiter Rücksicherungsauftrag finden Sie Informationen über die Auftragskonfiguration, Optionen und Einstellungen sowie Links für den Zugriff auf detaillierte Informationen.
- Der Reiter Optionen zeigt die Optionen und ihre Werte an, die in der Auftragsdefinition festgelegt wurden.
Zeitplan
- Auf dem Reiter Details werden Informationen über die Zeitplankonfiguration, Optionen und Einstellungen angezeigt.
- Auf dem Reiter Termine wird die Liste der Termine angezeigt, die diesem Zeitplan zugewiesen sind. Die Termine für Sicherungsgruppen können erweitert werden, um die Aufträge in der Gruppe anzuzeigen.
Medienpool
- Der Reiter Eigenschaften zeigt Informationen über die Konfiguration, Optionen und Einstellungen des Medienpools. In der Ansicht Abhängigkeiten wird die Einrichtung des Speichersystems angezeigt, mit Links zum Zugriff auf detaillierte Informationen.
- Auf dem Reiter Optionen werden die Einstellungen für die Medienmanagement-Optionen angezeigt.
Datenspeicher
- Auf dem Reiter Eigenschaften werden detaillierte Informationen zur Datenspeicherkonfiguration angezeigt, mit einer Abhängigkeitsansicht, die die Einrichtung des Speichersystems, die zugehörigen Medienpools, Medien, Laufwerke und Laufwerksgruppen sowie deren Abhängigkeiten darstellt. Über die bereitgestellten Links können Sie auf detaillierte Informationen zugreifen. Auf diesem Reiter können Sie auch zusätzliche Optionen für den Datenspeicher festlegen.
- Der Reiter Medienaktionen zeigt eine Liste der Medienaktionen für diesen Datenspeicher an. Die Liste enthält je Aktionstyp die letzten Aktionen, die für den Datenspeicher durchgeführt wurden, mit Links für den Zugriff auf detaillierte Informationen zu jedem Ergebnis.
- Der Reiter Status zeigt detaillierte Informationen über den Status von Datenspeichern und Servern sowie die Objektspeicherung.
- Der Reiter Abhängigkeitsgraphen zeigt eine interaktive Karte der Abhängigkeiten zwischen dem Datenspeicher und Laufwerke - RDS (erster Reiter) sowie dem Datenspeicher und Medienpools - Laufwerksgruppen - Laufwerke - RDS (zweiter Reiter). Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, wird ein Tooltip mit Details zu jedem Objekt angezeigt.
- Auf dem Reiter Speicherauslastung wird ein interaktives Diagramm zur Speicherauslastung angezeigt. Es zeigt die konfigurierte Datenspeicherkapazität und verfolgt den belegten und gespeicherten Speicherplatz über die Zeit.
Laufwerk
Der Reiter Eigenschaften zeigt detaillierte Informationen über die Laufwerkskonfiguration, Optionen und Einstellungen.
Laufwerksgruppe
Der Reiter Eigenschaften zeigt detaillierte Informationen über die Laufwerkskonfiguration, Optionen und Einstellungen.
Client
- Der Reiter Client-Details zeigt detaillierte Informationen über die Client-Konfiguration und -Einstellungen sowie den Client-Status und bietet Links für den Zugriff auf detaillierte Informationen.
- Die Reiter Softwareaktualisierung zeigt detaillierte Informationen über installierte und verfügbare SEP sesam Software und bietet Links, um detaillierte Informationen über Aktualisierungsereignisse zu erhalten.
- Der Reiter Sicherungsdatengröße zeigt ein Diagramm der auf diesem Client gesicherten Datengröße für jeden Tag innerhalb des ausgewählten Zeitraums.
- Der Reiter Laufwerke (verfügbar für RDS) zeigt detaillierte Informationen zu den auf diesem Client konfigurierten Laufwerken.
Band
Der Reiter Eigenschaften zeigt detaillierte Informationen zum Bandstatus, zur Konfiguration und zu den Einstellungen an, wie zugehörige Laufwerke und Medienpools, und bietet Links zum Zugriff auf detaillierte Informationen.
Verfügbare Aktionen
Auf Aktionen, die für ein bestimmtes Element durchgeführt werden können, kann über die Dialoge Eigenschaften oder Ergebnisdetails zugegriffen werden. Zusätzlich steht in den Tabellenansichten eine Schaltfläche (drei vertikale Punkte) zur Verfügung, die ein Menü mit Aktionen für das ausgewählte Element öffnet. Wenn mehrere Elemente ausgewählt sind, zeigt das Menü nur Aktionen an, die für alle ausgewählten Elemente verfügbar sind.
Abbrechen laufender Sicherungen
Ermöglicht das Anhalten und Abbrechen laufender oder in der Warteschlange befindlicher Sicherung. Standardmäßig werden Sicherungen so lange fortgesetzt, bis sie entweder erfolgreich oder erfolglos abgeschlossen sind. Gelegentlich treten jedoch Probleme auf, wie z.B. Netzwerkprobleme oder Prozessabbrüche, die den Abschluss von Sicherungen verhindern. Sie können solche Sicherungen manuell abbrechen. Beachten Sie, dass Sie beim Start einer Sicherung das System so konfigurieren können, dass es die Ausführungsdauer überwacht und den Auftrag nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch abbricht.
Abbildungen
Neustart
Ermöglicht es Ihnen, fehlgeschlagene Sicherungen oder Sicherungsgruppen neu zu starten. Die Sicherung oder Sicherungsgruppe wird mit den ursprünglichen Einstellungen neu gestartet. Sie können die Terminpriorität ändern, um mögliche Terminkonflikte zu vermeiden, und die Startzeit ändern, um den Start auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. In den Ansichten Letzter Sicherungsstatus und Sicherungen können Sie mit Hilfe von Kontrollkästchen mehrere fehlgeschlagene Sicherungen auswählen und sie mit einer einzigen Aktion gleichzeitig neu starten.
Abbildungen
Sofortstart
Ermöglicht es Ihnen, den Auftrag manuell als einzelner, nicht wiederkehrender Termin zu starten. Sie werden durch mehrere Schritte geführt, um die Optionen und Einstellungen für die Auftragsausführung zu konfigurieren. Sie können die Aufträge sofort starten oder eine eigene Startzeit festlegen. Beachten Sie, dass die Aufträge mit der Priorität 0 gestartet werden, d.h. sie werden in der Ausführungswarteschlange vorgezogen. Weitere Informationen zur Terminpriorität finden Sie unter Verwaltung von SEP sesam Terminen.
Abbildungen
Löschen
Ermöglicht das Löschen eines Sicherungssatzes, einer Sicherung oder der kompletten Sicherungskette einer ausgewählten Sicherung. Ausführliche Informationen finden Sie unter Löschen von Sicherungen.
Abbildungen
Sicherung sperren
Ermöglicht es Ihnen, Sicherungsdaten über ihre EOL hinaus aufzubewahren und zu verhindern, dass sie gelöscht oder überschrieben werden. Eine einmal angewendete Sperre hat keine zeitliche Begrenzung, und die Sicherung bleibt so lange gesperrt, bis die Sperre manuell aufgehoben wird. Eine Sperre erstreckt sich automatisch auf alle Sicherungssätze der Sicherungskette und gewährleistet so die Verfügbarkeit der Daten für eine erfolgreiche Rücksicherung. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Ändern der Aufbewahrungszeit (EOL).
Abbildungen
Migrieren
Ermöglicht es Ihnen, den Migrationsprozess für die ausgewählte Sicherung manuell zu starten. Sie können Quell- und Zielspeichereinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Migrationsoptionen finden Sie unter Erstellen eines Migrationstermins.
Abbildungen
Rücksichern
Diese Option öffnet den Rücksicherungsassistenten, in dem Sie den Rücksicherungsauftrag für die ausgewählte Sicherung konfigurieren und starten können. Weitere Informationen finden Sie unter Standard Rücksicherungsverfahren.
Filterergebnisse
Sie können die verfügbaren Filter verwenden, um die angezeigten Einträge einzugrenzen und sich auf bestimmte Ergebnisse zu konzentrieren. Die Filterkriterien werden durch das ausgewählte Element bestimmt.
Abbildungen
Bereinigen
Ermöglicht es Ihnen, die Datenspeicherbereinigung manuell zu starten, um veraltete Sicherungssätze mit abgelaufener EOL aus den Datenspeichern zu löschen und so belegten Speicherplatz freizugeben. Wenn das Ablaufdatum für ein Sicherungssatz erreicht ist, wird der von einem abgelaufenen Sicherungssatz belegte Speicherplatz nicht sofort freigegeben. Wenn Platz benötigt wird, löst SEP sesam automatisch die Bereinigungsaktion aus und die Sicherungssätze mit der ältesten EOL werden zuerst gelöscht.
Abbildungen
Aufräumen
Ermöglicht es Ihnen, verwaiste Sicherungssätze manuell aus den Datenspeichern zu entfernen, um belegten Platz freizugeben. Dies ist nützlich, wenn ein Datenspeicher unzugänglich erscheint, sein Speicherplatz belegt ist oder die SEP sesam-Speicherplatzprüfung Nicht-sesam-Daten anzeigt.
Abbildungen
Herunterladen von Protokollen
Ermöglicht das Herunterladen aller verfügbaren System- und Statusprotokolle in einem komprimierten ZIP-Archiv für den ausgewählten Prozess. Eine detaillierte Beschreibung der verfügbaren Protokolltypen finden Sie unter Über Protokollierung.
Abbildungen
Siehe auch
Über Überwachung - SEP sesam Web UI