5 1 0: Wie richte ich einen Remote Device Server (RDS) ein

From SEPsesam
This page is a translated version of the page 5 1 0:How to create a Remote Device Server (RDS) and the translation is 100% complete.
Other languages:


Docs latest icon.png Willkommen in der aktuellsten Version der SEP sesam Dokumentation 5.1.0 Apollon. Frühere Versionen der Dokumentation finden Sie hier: Documentation Archiv.

Übersicht


SEP sesam Remote Device Server (RDS) ist eine Speicherverwaltungskomponente, die die Vorbereitung von Daten steuert, die für die Sicherung eines SEP sesam Client benötigt werden, und die die Sicherungsdaten auf die Sicherungsmedien schreibt. Während einer Rücksicherung findet der RDS die richtigen Sicherungssätze und sendet die Daten an den Client.

RDS besteht aus drei Komponenten: Sesam Transfer Protocol Server (STPD), Sesam Multiplex Stream Server (SMS) und SEP sesam Client (SBC) einschließlich Remote-Zugriff. Die Kontrolle über die Aufträge wird durch den SEP sesam Server gewährleistet. Für die Installation ist ein separates RDS Installationspaket erhältlich.

Wichtige Funktionen

Wenn Ihr Netzwerk mehrere Standorte umfasst, können Sie Speichergeräte standortübergreifend mit einem SEP sesam Server verwalten (z.B. weiter entfernt stehende Bandbibliotheken oder SAN-Geräte). Wenn Ihre Infrastruktur jedoch mehrere Standorte umfasst, die eine schnelle Datenübertragung zum zentralen SEP sesam Server nicht ermöglichen, sollten Sie einen Remote Device Server verwenden, um Daten auf lokal angeschlossenen Speicher an einem entfernten Standort zu sichern. RDS ermöglicht einen effizienten Datentransfer, entlastet den primären SEP sesam Server und nutzt die am Standort verfügbaren Speicherressourcen.

So fungiert der RDS an entfernten Standorten als Sicherungs-Server und kann entweder als Sicherungs-Proxy dienen, um Daten an den Hauptserver zu liefern oder Daten auf einem lokal angeschlossenen Speicher zu speichern. Durch die Verwendung von RDS können Sie viele entfernte Standorte einfach und bequem von einer zentralen Konsole aus verwalten.

Lizenz

RDS benötigt eine separate Lizenz. Die RDS Lizenz beinhaltet einen Backup Client und Updates für 12 Monate. Weitere Informationen zu den SEP sesam Lizenzierungsoptionen finden Sie unter Lizenzierung.

Konfiguration und Start von SEP sesam RDS: Basisszenario

Das folgende Beispiel zeigt auf wie die Einrichtung eines RDS auf Linux zu erfolgen hat. Die Konfiguration geht von zwei Standorten mit folgender Situation aus:

  • Standort A (München): SEP sesam Server mit NAS Storage und Virtual Disk Images
  • Standort B (Chemnitz): 5 Klienten sollen hier über einen Remote Device Server auf das in Chemnitz angeschlossene NAS Storage gesichert werden (Virtual Disk Images)

Die Verwaltung aller Clienten und Devices erfolgt Zentral vom Standort München.

Im Beispiel werden beide Systeme unter Debian GNU\Linux (Lenny) betrieben. Die Vorarbeiten zur Installation eines SEP sesam Servers wurden bereits im Vorfeld erledigt. Wenn Sie Hilfe bei diesen Anforderungen benötigen, wenden Sie sich an den SEP sesam Basis Administrator (SBA).

Installation von SEP sesam Server und RDS

Folgende Komponenten sind an den jeweiligen Standorten zu installieren:

  • Munich: SEP sesam Server
  • Chemnitz: SEP sesam RDS

Voraussetzungen

Stellen Sie sicher, dass die Hard- und Softwareanforderungen erfüllt sind. Details finden Sie unter Wie sind die Anforderungen an Hard- und Software für den Betrieb eines SEP sesam Servers. Zusätzlich zu diesen Anforderungen müssen auch die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Bevor Sie mit der SEP sesam Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie als lokaler Administrator oder Domänenadministrator angemeldet sind.
  • Um SEP sesam Server oder Remote Device Server unter Linux zu installieren, benötigen Sie eine Installationsdatei, die Sie unter Linux Download (https://www.sep.de/downloadportal/linux/) herunterladen können. Die Installationsdateien sind mit sesam_srv-<Version> (SEP sesam Server) und sesam_rts-<Version>(SEP sesam RDS) benannt. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Datei für Ihren Prozessortyp herunterladen.
    Um SEP sesam unter Windows zu installieren, benötigen Sie eine Installationsdatei, die Sie unter Windows Download (https://www.sep.de/downloadportal/windows/) herunterladen können. SEP sesam für Windows bietet alle SEP sesam Komponenten in einem Paket. Bei der Installation müssen Sie angeben, welche der vier SEP sesam Komponenten Sie installieren möchten (SEP sesam Server, SEP sesam Remote Device, SEP sesam GUI oder SEP sesam Client). Sie können die GUI zusammen mit dem RDS installieren. Details zur Installation finden Sie unter SEP sesam Installation - Kurzanleitung.
  • Für die GUI muss das Java Runtime Environment (JRE) auf dem System installiert sein. Details zur benötigten Java-Version finden Sie unter Java-Kompatibilitäts Matrix. Für 64-Bit-Betriebssysteme muss eine PostgreSQL Datenbank installiert sein.
  • SEP sesam verwendet die Netzwerkauflösung für die Kommunikation zwischen Server und Client. Vor der Installation sollten Sie die DNS-Namensauflösung testen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfung der DNS Konfiguration.
  • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten SCSI-Geräte von dem Betriebssystem erkannt werden, auf dem Sie SEP sesam installieren. SEP sesam überprüft während der Installation die an den SCSI-Bus angeschlossenen Speichergeräte und fügt ihre Daten der Datenbank hinzu. SEP sesam kann nur Geräte sehen, die vom Betriebssystem erkannt werden.
  • Es wird empfohlen, die Firewall zu deaktivieren, um Probleme während der SEP sesam Installation zu vermeiden. Sobald SEP sesam installiert ist, können Sie die Firewall mit Ausnahmen für die SEP sesam Dienste aktivieren.
  • Unter Windows wird das .Net Framework 4 für die Serverinstallation benötigt. Für alle anderen SEP sesam Komponenten kann es während der Installation deselektiert werden.
  • Unter Windows müssen x86-Betriebssysteme mit mehr als 3,25 GB RAM entweder auf unter 3,25 GB RAM reduziert oder auf ein x64-Betriebssystem migriert werden. Dies ist notwendig, da SEP sesam 64 KB Blöcke für LTO (Linear Tape Open) benötigt, während ein x86-System nur 32 KB Blöcke auf das Bandlaufwerk schreiben kann, da die PAE (Physical Address Extension) automatisch aktiviert wird. Außerdem kann ein Lader durch den SEP sesam nicht richtig angesprochen werden.
Information sign.png Anmerkung
Auf RHEL ändert die SEP sesam Installation die Berechtigungen von /var/run/postgresql, um SEP sesam Benutzern PostgreSQL-Zugriffsrechte zu gewähren.

Installationsbeispiel (Linux)

RDS konfigurieren

Um ein SEP sesam RDS zu konfigurieren, müssen Sie einen Speicherort anlegen, der für die logische Gruppierung von SEP sesam Clients, einschließlich RDS, verwendet wird. Jeder Client wird immer innerhalb eines Standorts angelegt (und ihm zugeordnet), der als Gruppe von Clients definiert und in Unterstandorte unterteilt sein kann. In unserem Beispiel erstellen wir einen neuen Standort namens Chemnitz und weisen ihm dann den RDS mit dem gleichen Namen Chemnitz zu. Details finden Sie unter Konfigurieren der Clients.

Voraussetzungen

Einbinden des SEP sesam RDS

Erstellen Sie einen neuen Standort wie folgt:

  1. In der Auswahl -> Komponenten -> Clients, gehen Sie in den Inhaltsbereich und klicken Sie auf Neuer Standort. Beachten Sie, dass der Standort LOCAL immer standardmäßig angelegt wird.
  2. Geben Sie im Fenster Neuer Standort den Namen Chemnitz ein.
  3. Klicken Sie auf OK. Ihr neuer Standort wird im Inhaltsbereich Clients angezeigt.

Fügen Sie nun den RDS Chemnitz als Client zu Ihrem neu erstellten Standort hinzu:

  1. Klicken Sie im Inhaltsfenster Clients mit der rechten Maustaste auf Chemnitz und dann auf Neuer Client. Geben Sie den Namen des RDS - Chemnitz ein. Der Name muss entweder durchs DNS oder über die hosts-Datei auflösbar sein. Wenn ein Name Server (DNS) im Netzwerk vorhanden ist, wählt SEP sesam automatisch die TCP/IP-Adresse aus. Andernfalls müssen Sie diese manuell in die Datei etc/hosts schreiben.
  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Plattform die entsprechende Plattform, in unserem Beispiel LINUX. Beachten Sie, dass durch die Auswahl der LINUX Plattform automatisch das LINUX-Betriebssystem ausgewählt wird.
  3. Bei der Auswahlliste Zugriffsart lassen Sie den Standard-Zugriffsmodus SMSSH ausgewählt.
  4. Klicken Sie auf OK. Ein neues Dialogfenster erscheint und fragt, ob Sie einen neuen Sicherungsauftrag für diesen Client erstellen möchten. Klicken Sie auf Nein. Ihr neuer Client Chemnitz wird im Inhaltsfenster Clients angezeigt.
  5. RDS client Apollon de.jpg
Information sign.png Anmerkung
Sobald Ihr RDS als Client hinzugefügt wurde, überprüfen Sie den Zugriff, um einen korrekten Identifikationseintrag in der sesam Datenbank zu erhalten.

Hinzufügen von Storage Hardware zu RDS

Ein Remote Device Server kann mit angeschlossenem Festplattenspeicher, Bandbibliotheken oder einzelnen Bandlaufwerken verwendet werden. Im Falle eines Festplattenspeichers können Sie verschiedene Datenspeicher konfigurieren, z.B. Pfad, SEP Si3 Deduplication Store, usw. Je nachdem, welche Art von Speicher Sie konfigurieren möchten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Sicherung auf dem Remote Device Server

Generell ist zu sagen dass alle Daten der Clienten in Chemnitz (wird auf den Medienpool PoolChemnitz gesichert) sich ausschliesslich im Netzsegment dieses Standorts bewegen. Es erfolgt kein Transport der Daten über eine WAN Strecke zum SEP sesam Server.

Um dies zu testen, richten Sie einen Test Sicherungsauftrag in der SEP sesam GUI ein (Auswahl -> Aufträge -> Nach Clients -> Neuer Sicherungsauftrag), der eine schnelle Selbstsicherung des SEP sesam RDS (Verzeichnis /etc) auf den auf RDS gemounteten Storage durchführt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Sicherungsauftrages.
RDS bck task de.jpg
Nachdem Sie eine Testsicherung konfiguriert haben, starten Sie die Testsicherung:

  1. Klicken Sie in der Auswahl -> Aufträge -> Nach Clients mit der rechten Maustaste auf den Test-Sicherungsauftrag und wählen Sie Sofortstart.
  2. Wählen Sie im Fenster Sofortstart einer Sicherung den Medienpool, der sich auf den Datenspeicher bezieht, den Sie zuvor auf RDS konfiguriert haben, in unserem Beispiel PoolChemnitz, und klicken Sie auf Start.
  3. SEP Tip.png Hinweis
    Den Status Ihrer Sicherungsaufträge können Sie in der SEP sesam GUI -> Auswahl -> Letzter Sicherungsstatus einsehen. Ab 4.4.3 Beefalo V2 können Sie die Details Ihrer Sicherungen auch online über die neue Web UI überprüfen. Details finden Sie unter SEP sesam Web UI.

    RDS immediate start Apollon de.jpg
    Sie können auch Ihre Testsicherung einplanen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Zeitplanes.

Nun ist Ihr RDS konfiguriert und einsatzbereit.

Information sign.png Anmerkung
Achten Sie darauf, dass Sie die allgemeinen Empfehlungen befolgen und die erforderlichen Ausschlüsse in Ihrem Antivirenprodukt konfigurieren sowie sicherstellen, dass die Antivirenüberprüfung nicht während des Sicherungsvorgangs geplant ist.


Siehe auch

SEP Cloud RDSVirenscanner Exclude Empfehlung für SEP sesamSEP Si3 ReplikationKonfiguration eines Si3 NG Deduplication Store

Copyright © SEP AG 1999-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.