5 1 0: Erstellen eines benutzerdefinierten Kalenders

From SEPsesam
This page is a translated version of the page 5 1 0:Creating a Custom Calendar and the translation is 100% complete.


Willkommen in der aktuellsten Version der SEP sesam Dokumentation 5.1.0 Apollon. Frühere Versionen der Dokumentation finden Sie hier: Documentation Archiv.


Übersicht


Ein benutzerdefinierter Kalender kann mit der Option Benutzerdefiniert in einem Zeitplan erstellt werden. Dieser benutzerdefinierte Kalender kann auf länderspezifische oder unternehmensspezifische Anforderungen zugeschnitten werden.

Mit einem benutzerdefinierten Kalender können Sie bestimmte Tage festlegen, an denen Sie spezielle Aufträge, wie z. B. Sicherungen und Migrationen, ausführen möchten. Alternativ können Sie bestimmte Tage angeben, an denen geplante Aufträge nicht ausgeführt werden sollen. Diese Funktion ist nützlich, um einen benutzerdefinierten Kalender mit Feiertagen für jedes Jahr einzurichten und Termine zuzuweisen, die sicherstellen, dass geplante Aufträge nicht während der Feiertage ausgeführt werden.

Um einen benutzerdefinierten Kalender zu verwenden, erstellen Sie einen speziellen, benutzerdefinierten Zeitplan und weisen diesem Zeitplan entweder Sperrtermine zu, um zu verhindern, dass Aufträge an den im Kalender definierten Terminen ausgeführt werden oder andere reguläre Termine um bestimmte Aufträge an ausgewählten Terminen auszuführen.

Sie können so viele benutzerdefinierte Kalender erstellen, wie Sie benötigen. Diese Kalender können in Zeitplänen verwendet werden, die für einen bestimmten Zeitraum definiert sind, z.B. für ein Jahr, wenn die Feiertage und bestimmten Daten nur für das kommende Jahr eingegeben werden, oder sie können sich über mehrere Jahre erstrecken.

Sie können einen benutzerdefinierten Kalender ändern, importieren, exportieren und löschen, wie im Abschnitt Verwalten von benutzerdefinierten Kalendern beschrieben.

Erstellen eines benutzerdefinierten Kalenders

Um einen Kalender mit benutzerdefinierten Terminen für die SEP sesam Zeitplanung zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie unter Auswahl -> Zeitplanung -> Zeitpläne auf Neuer Zeitplan. Das Fenster Neuer Zeitplan wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf die Option Benutzerdef. und dann auf Neu. Das Fenster Neuer Kalender öffnet sich.
  3. Abbildungen

  4. Geben Sie in das Feld Kalendername einen Namen für den Kalender ein. Sie können auch eine optionale Beschreibung oder zusätzliche Notizen in das Feld Zusammenfassung eingeben.
  5. Wählen Sie in der Kalenderansicht die gewünschten Termine aus, indem Sie darauf klicken. Sie können bei Bedarf mehrere Termine auswählen. Um einen Datumsbereich auszuwählen, klicken und ziehen Sie die Maus über den gewünschten Bereich. Um die Auswahl eines Termins aufzuheben, klicken Sie ihn erneut an. Mit den Navigationsschaltflächen in der oberen linken und rechten Ecke des Kalenders können Sie durch den Kalender navigieren. Mit dem einfachen Pfeil können Sie sich einen Monat zurück oder vorwärts bewegen, mit dem Doppelpfeil ein Jahr zurück oder vorwärts.
  6. Abbildungen

  7. Nachdem Sie alle erforderlichen Termine hinzugefügt haben, klicken Sie auf Kalender erstellen und dann auf Ja, um den Kalender zu speichern.
  8. Optional können Sie beim Ändern eines Kalenders in die Tabellenansicht wechseln, um eine Liste der ausgewählten Termine anzuzeigen. Um einen Termin zu ändern, doppelklicken Sie auf den Termin, um das Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie den Namen des Termins bearbeiten, das Start- oder Enddatum ändern oder den Termin deaktivieren und aus dem Kalender löschen können, indem Sie die Option Aktiv deaktivieren. Sie können auch neue Termine in den Kalender eintragen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK und dann auf Ja, um die Änderungen zu speichern.
  9. Abbildungen

  10. Konfigurieren Sie die Zeitplanoptionen nach Bedarf und klicken Sie dann auf OK, um den Zeitplan zu speichern. Für Details siehe Zeitplan Optionen.

Verwalten von benutzerdefinierten Kalendern

Um benutzerdefinierte Kalender zu verwalten, öffnen Sie einen Zeitplan unter Auswahl -> Zeitplanung -> Zeitpläne und wählen Sie die Zeitintervalloption Benutzerdef.. Wählen Sie den Kalender in der Auswahlliste Kalendername aus. Die folgenden Optionen stehen für die Verwaltung von Kalendern zur Verfügung:

  • Ändern: Ermöglicht es Ihnen, einen bestehenden Kalender zu modifizieren und Änderungen der Termine vorzunehmen. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei Erstellen eines Kalendars.
  • Löschen: Löscht den ausgewählten Kalender. Wenn der Kalender noch von einem anderen Zeitplan verwendet wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung, in der die abhängigen Zeitpläne aufgeführt sind. Um den Kalender zu löschen, müssen Sie zunächst seine Zuordnung zu den abhängigen Zeitplänen aufheben.
  • Importieren: Ermöglicht das Hinzufügen eines bestehenden Kalenders zu Ihren benutzerdefinierten SEP sesam Kalendern, indem Sie ihn im .ics (iCalendar) Format importieren. Beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis der importierte Kalender geladen ist.
  • Exportieren: Ermöglicht den Export eines Kalenders im .ics Format für die Verwendung in anderen Anwendungen, wie z.B. Google Calendar oder Apple Calendar. Sie können auch alle Termine von einem SEP sesam Kalender in einen anderen kopieren, indem Sie einen Kalender exportieren und dann importieren, oder den Kalender auf einen anderen SEP sesam Server verschieben.

Abbildungen


Siehe auch

Erstellen eines Zeitplanes - Sperrtermine - Verwaltung von SEP sesam Terminen

Copyright © SEP AG 1999-2025. Alle Rechte vorbehalten.
Jede Form der Reproduktion der Inhalte dieses Benutzerhandbuches, ganz oder in Teilen, ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis der SEP AG gestattet. Bei der Erstellung dieses Benutzerhandbuches wurde mit größtmöglicher Sorgfalt gearbeitet, um korrekte und fehlerfreie Informationen bereit stellen zu können. Trotzdem kann die SEP AG keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieses Benutzerhandbuches übernehmen.