5 1 0: Citrix XenServer Anforderungen und Konfiguration
![]() |
Suchen Sie nach einer Alternative für ihre VMware Umgebung?
SEP unterstützt viele Hypervisor mit Snapshot basierten VM-Sicherungen. Klicken Sie HIER für einen Überblick der verfügbaren SEP Module und informieren Sie sich über unterstützte Funktionalitäten wie CBT, Single File Restore und andere. |
Übersicht
Dieser Artikel beschreibt Anforderungen und Konfigurationsschritte für die SEP sesam Integration im Zusammenhang mit dem Citrix XenServer. Beachten Sie, dass die in diesem Artikel vorgestellten Verfahren die erforderlichen Konfigurationsschritte zur Einrichtung der Citrix XenServer SEP sesam Integration sind. Details zu den wichtigsten Funktionen der Citrix XenServer-Integration und der Sicherungs-Konfiguration finden Sie unter Citrix XenServer Sicherung.
Anforderungen
- Überprüfen Sie die SEP sesam OS und Datenbank Support Matrix für die Liste der unterstützten Citrix XenServer Versionen.
- SEP sesam Server Version 4.4.3 Beefalo oder höher. Der Citrix XenServer Sicherungs-Client ist bereits in allen SEP sesam Paketen enthalten.
- Überprüfen Sie die Hardwareanforderungen auf dem SEP sesam Client, SEP sesam Server oder RDS.
- Jeder XenServer muss über eine eigene Management-Schnittstelle verfügen.
- In einer Cluster-Konfiguration, in der mehrere XenServer in einem Pool organisiert sind, muss der Pool-Master XenServer als SEP sesam Client konfiguriert werden.
- Stellen Sie sicher, dass Network Block Device (NBD) auf Ihren Citrix XenServern aktiviert ist. Das NBD-Protokoll wird für die Veröffentlichung von Blockgeräten über TCP verwendet und ist für den Transport von CBT-Sicherungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NBD auf Netzwerkinterfaces für CBT konfigurieren.
![]() |
Anmerkung |
Der Sicherungsverkehr läuft immer über die Management-Schnittstelle des XenServers. Achten Sie auf eine gute Netzwerk-Performance, z.B. 2x 10 Gbit Netzwerkschnittstellen als Bond sowohl auf dem XenServer als auch auf dem Backup-Server. |
SEP sesam Data Mover für Citrix XenServer (SDM-CX)
Ein SEP sesam Datamover (SDM-CX) ist erforderlich, um eine SEP sesam Sicherung und Rücksicherung in einer Citrix XenServer Umgebung durchzuführen. Normalerweise ist nichts zu tun, damit der SEP sesam Server selbst als Datamover ohne jegliche Anpassung funktioniert. Der einzige Grund für eine Änderung des Datamover wäre, dass der vom XenServer empfangene Datenstrom nicht vom SEP sesam Server, sondern von einem RDS verarbeitet werden sollte. Eine Datamover-Rolle für Citrix XenServer kann mit einer SEP sesam Komponente (SEP sesam Server, SEP sesam Remote Device Server oder SEP sesam Client) kombiniert werden. Jede dieser Komponenten kann als SEP sesam Datamover (SDM-CX) dienen, um Daten zwischen SEP sesam Server und Citrix XenServer zu übertragen (senden oder empfangen). Sind mehrere Citrix XenServer in einem Pool organisiert, dann sollte der Datamover (SDM-CX) immer direkt mit dem Pool-Master kommunizieren. Der Pool-Master teilt dem Datamover beim Start der Sicherung mit, auf welchem Citrix XenServer die VM aktuell läuft und stößt automatisch einen Kommunikationswechsel zum entsprechenden Citrix XenServer an (Mapping).
- Eine der folgenden SEP sesam Komponenten muss installiert sein: SEP sesam Server, RDS oder Client.
- Eine regelmäßige Pfadsicherung muss funktionieren. Details zur typischen Sicherungskonfiguration finden Sie unter Standard Sicherungsverfahren.
XenServer als SEP sesam Client einrichten
Um Ihre virtuellen Maschinen zu schützen, müssen Sie Ihren XenServer als SEP sesam Client konfigurieren. Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. Die Optionen zur Konfiguration des XenServers können je nach SEP sesam Version leicht variieren.
- Wählen Sie unter Auswahl -> Komponenten -> Clients den entsprechenden Standort und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Client. Das Fenster Neuer Client wird geöffnet.
- Geben Sie im Fenster Neuer Client den DNS-Namen der Management-Schnittstelle des Pool-Masters ein. Wenn Sie den korrekten DNS-Namen des Pool-Masters nicht eingeben, funktioniert das Surfen in der XenServer-Umgebung nicht.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Plattform das UNIX.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Betriebssystem den Eintrag Citrix XenServer.
- Der einzige unterstützte Zugriffsmodus ist PROXY, der bei Auswahl des Betriebssystems Citrix XenServer standardmäßig eingestellt ist.
- Klicken Sie auf den Reiter Citrix XenServer und geben Sie die Anmeldeinformationen root/admin für den XenServer ein.
- Wählen Sie einen Data Mover. Der Data Mover muss der Hostname des SEP sesam Servers oder eines RDS sein. Details zu den Anforderungen finden Sie im obigen Abschnitt SEP sesam DataMover für den Citrix XenServer (SDM-CX).
- Klicken Sie auf OK, um den neuen Client hinzuzufügen.


Auswahl von https statt http Verbindung
SEP sesam verwendet das http Protokoll als Standardverbindung, um eine bessere Performance bei der Datenübertragung vom XenServer zum SEP sesam Server zu gewährleisten. Sicherungen über https können bis zu 98% CPU-Last auf dem XenServer verursachen.
Sie können das Protokoll jedoch auf die sichere https (sicher mit SSL) Verbindung umstellen, indem Sie das https Protokoll unter Sicherungsauftrag -> Eigenschaften -> Optionen im Feld Sicherungsoptionen wie folgt angeben:
-a http=https
NBD auf Netzwerkinterfaces für CBT konfigurieren
Ab der Version 4.4.3.84 SP3 aktiviert SEP sesam NBD nicht mehr automatisch auf allen verfügbaren Netzwerkinterfaces. NBD wird für den Transport von CBT-Sicherungen benötigt.
Um NBD auf allen Netzwerkinterfaces zu aktivieren, verbinden Sie sich über SSH mit dem Poolmaster und führen Sie den folgenden Befehl aus:
for uuid in $(xe network-list | grep uuid | cut -d":" -f 2); do xe network-param-add uuid=$uuid param-name=purpose param-key=nbd ; done
Diese Konfiguration kann zu Problemen führen, wenn es Netzwerke gibt, die der SEP sesam Datamover nicht erreichen kann. Beispiele für solche Konstellationen sind Speichernetzwerke oder eine DMZ. In diesem Fall ist eine weitere Konfiguration erforderlich. Dazu können die folgenden Befehle verwendet werden:
- um eine Liste der verfügbaren Interfaces zu erhalten
xe network-list
- um die Eigenschaften eines Netzwerks zu erfahren
xe network-param-list uuid=<network-uuid>
- um NBD für eine bestimmtes Interface zu aktivieren
xe network-param-add uuid=<network-uuid> param-name=purpose param-key=nbd
- um NBD für eine bestimmtes Interface zu deaktivieren
xe network-param-remove uuid=<network-uuid> param-name=purpose param-key=nbd
- um NBD für alle Interfaces zu deaktivieren
for uuid in $(xe network-list | grep uuid | cut -d":" -f 2); do xe network-param-remove uuid=$uuid param-name=purpose param-key=nbd ; done
Weitere Informationen finden Sie unter Citrix Hypervisor Dokumentation.
Bekannte Themen
Wenn Sie Probleme mit dem Citrix XenServer haben, überprüfen Sie den Troubleshooting Guide.
Siehe auch
Citrix XenServer Sicherung – Citrix XenServer Rücksicherung – Citrix XenServer Einzeldateirücksicherung (Single File Restore)